MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Caterham schlittert in die Insolvenz

Das Management übertragt dem Insolvenzverwalter die Leitung - Wie und ob es überhaupt mit dem Rennbetrieb weitergeht, steht in den Sternen.

Die Trennung von Engavest und Caterham ist offiziell. Die schweizerisch-arabischen Investoren und Berater Colin Kolles sind ab sofort nicht mehr mit dem Team verbunden, dafür übernimmt der Insolvenzverwalter der Caterham Sports Limited (CSL) das Ruder. Es handelt sich um die Unternehmensberatung Smith Williamson mit dem von der britischen Firma eingesetzten Finbarr O'Connell, der bereits Ansprüche auf Rennwagen anmeldete. Im Wortlaut heißt es in einer Pressemitteilung vom Freitagmittag:

"Nach einer am gestrigen Abend von den Insolvenzverwaltern der Caterham Sports Limited und den Anwälten der mit Herrn Tony Fernandes verbundenen EXIM-Bank getätigten Anfrage um 21:55 Uhr (in Großbritannien, 22:55 Uhr MESZ; Anm. d. Red.), haben sich Vertreter von 1MRT/Caterham F1 Team darauf verständigt, vorbehaltlich aller Rechte das Management des Formel-1-Teams an den Insolvenzverwalter Herrn Finbarr O'Connell abzugeben. Der Fortführung des Betriebs und der Vorbereitung auf die nächsten Rennen gilt das größte Interesse."

Ob die Zeit noch ausreicht, die Autos an diesem Wochenende in Richtung Austin zum US-Grand-Prix zu transportieren, ist mehr als fraglich. Das gilt auch für den Willen der neuen und alten Besitzer, überhaupt noch in Caterham zu investieren, nachdem schon vor dem Großbritannien-Grand-Prix der Stecker hätte gezogen werden sollen. Hinzu kommt, dass die Finanzprobleme in Leafield gelöst werden müssen, schließlich wird Engavest sein Investitionsvolumen in voller Höhe zurückfordern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.