MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Die Kritik macht jetzt gar keinen Sinn“

Bernie Ecclestone schäumt vor Wut über die „neue“ Formel 1. Niki Lauda kann das nicht verstehen, da vor fünf Jahren die Entscheidung gemeinsam getroffen wurde.

Niki Lauda zeigt sich über die Kritik von Bernie Ecclestone an den neuen Antrieben der Formel 1 verwundert. Der Formel-1-Boss hatte sich in der vergangenen Woche nach den ersten Testfahrten des Jahres in Jerez in seiner bereits mehrfach geäußerten Meinung über die neuen Turbomotoren bestätigt gefühlt und von einer "total absurden Farce" gesprochen. Bereits in der Vergangenheit hatte Ecclestone die Einführung der neuen Antriebseinheiten mit 1,6-Liter-Turbomotoren mehrfach kritisiert.

Lauda kann angesichts dieser Kritik allerdings nur mit dem Kopf schütteln: "Ich verstehe den Bernie nicht. Die Entscheidung über die neuen Motoren ist vor fünf Jahren von allen gemeinsam getroffen worden", hält der Aufsichtsratsboss des Mercedes-Teams Ecclestone in der Bild-Zeitung. "Die Kritik macht jetzt gar keinen Sinn."

Ecclestone hatte nicht nur über den Sound der neuen Antriebe gespottet sondern den Teams - und hier insbesondere Mercedes - vorgeworfen, das Ziel einer nachhaltigeren Formel 1 zu konterkarieren. "Mercedes lässt sein Motorhome in 23 Lkw anrollen. Wenn sie wirklich Sprit sparen wollen, sollten sie damit aufhören", hatte Ecclestone gesagt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest