MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ecclestone droht Berufungsverhandlung

Constantin Medien verlangt mehr Geld von Bernie Ecclestone, für die schon abgelösten Formel-1-Anteile und will in die zweite Instanz.

Bernie Ecclestone hat im Münchner Strafprozess eben versucht, sich mit einem 25-Millionen-Euro-Angebot an die Bayern-Landesbank freizukaufen.

Doch selbst wenn ihm das gelingt, heißt das noch lange nicht, dass seine Gerichtswehen damit ausgestanden sind. Am Mittwoch hat Bernhard Burgener - Chef von Constantin Medien - bei der Hauptversammlung in München bekanntgegeben, dass auch von Seiten des Medienkonzerns weiter Ungemach droht: Er fordert von Ecclestone mindestens 171 Millionen Dollar (umgerechnet 128 Millionen Euro) Schadenersatz.

Ecclestone hatte zwar den Zivilprozess im Januar dieses Jahres vor dem Londoner High Court gegen Constantin Medien gewonnen, doch der Medienkonzern ging in die Berufung. Man wirft Ecclestone vor, beim Verkauf der Formel-1-Anteile 2006 von der BayernLB an CVC Capital Partners dafür gesorgt zu haben, dass diese unter Wert den Besitzer wechseln.

Constantin Medien zählt zu den Vorbesitzern der Formel-1-Anteile. Hätte die BayernLB beim Verkauf der Anteile einen besseren Preis - also mehr als 1,1 Milliarden Dollar - erzielt, dann wäre das Medienunternehmen in den Genuss einer Prämie in Höhe von zehn Prozent des Kaufpreises gekommen. Die Anteile wechselten dann aber für "nur" 814 Millionen Dollar den Besitzer.

Voraussichtlich im Herbst wird laut Constantin Medien die Entscheidung fallen, ob es zu einer Berufungsverhandlung kommt. In erster Instanz hatte Ecclestone gewonnen, weil ihm nicht nachgewiesen werden konnte, die Anteile absichtlich unterbewertet zu haben. Dadurch entstand laut dem Gerichtsurteil für Constantin Medien kein Verlust.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!