MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ecclestone droht Berufungsverhandlung

Constantin Medien verlangt mehr Geld von Bernie Ecclestone, für die schon abgelösten Formel-1-Anteile und will in die zweite Instanz.

Bernie Ecclestone hat im Münchner Strafprozess eben versucht, sich mit einem 25-Millionen-Euro-Angebot an die Bayern-Landesbank freizukaufen.

Doch selbst wenn ihm das gelingt, heißt das noch lange nicht, dass seine Gerichtswehen damit ausgestanden sind. Am Mittwoch hat Bernhard Burgener - Chef von Constantin Medien - bei der Hauptversammlung in München bekanntgegeben, dass auch von Seiten des Medienkonzerns weiter Ungemach droht: Er fordert von Ecclestone mindestens 171 Millionen Dollar (umgerechnet 128 Millionen Euro) Schadenersatz.

Ecclestone hatte zwar den Zivilprozess im Januar dieses Jahres vor dem Londoner High Court gegen Constantin Medien gewonnen, doch der Medienkonzern ging in die Berufung. Man wirft Ecclestone vor, beim Verkauf der Formel-1-Anteile 2006 von der BayernLB an CVC Capital Partners dafür gesorgt zu haben, dass diese unter Wert den Besitzer wechseln.

Constantin Medien zählt zu den Vorbesitzern der Formel-1-Anteile. Hätte die BayernLB beim Verkauf der Anteile einen besseren Preis - also mehr als 1,1 Milliarden Dollar - erzielt, dann wäre das Medienunternehmen in den Genuss einer Prämie in Höhe von zehn Prozent des Kaufpreises gekommen. Die Anteile wechselten dann aber für "nur" 814 Millionen Dollar den Besitzer.

Voraussichtlich im Herbst wird laut Constantin Medien die Entscheidung fallen, ob es zu einer Berufungsverhandlung kommt. In erster Instanz hatte Ecclestone gewonnen, weil ihm nicht nachgewiesen werden konnte, die Anteile absichtlich unterbewertet zu haben. Dadurch entstand laut dem Gerichtsurteil für Constantin Medien kein Verlust.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe