MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ecclestone droht Berufungsverhandlung

Constantin Medien verlangt mehr Geld von Bernie Ecclestone, für die schon abgelösten Formel-1-Anteile und will in die zweite Instanz.

Bernie Ecclestone hat im Münchner Strafprozess eben versucht, sich mit einem 25-Millionen-Euro-Angebot an die Bayern-Landesbank freizukaufen.

Doch selbst wenn ihm das gelingt, heißt das noch lange nicht, dass seine Gerichtswehen damit ausgestanden sind. Am Mittwoch hat Bernhard Burgener - Chef von Constantin Medien - bei der Hauptversammlung in München bekanntgegeben, dass auch von Seiten des Medienkonzerns weiter Ungemach droht: Er fordert von Ecclestone mindestens 171 Millionen Dollar (umgerechnet 128 Millionen Euro) Schadenersatz.

Ecclestone hatte zwar den Zivilprozess im Januar dieses Jahres vor dem Londoner High Court gegen Constantin Medien gewonnen, doch der Medienkonzern ging in die Berufung. Man wirft Ecclestone vor, beim Verkauf der Formel-1-Anteile 2006 von der BayernLB an CVC Capital Partners dafür gesorgt zu haben, dass diese unter Wert den Besitzer wechseln.

Constantin Medien zählt zu den Vorbesitzern der Formel-1-Anteile. Hätte die BayernLB beim Verkauf der Anteile einen besseren Preis - also mehr als 1,1 Milliarden Dollar - erzielt, dann wäre das Medienunternehmen in den Genuss einer Prämie in Höhe von zehn Prozent des Kaufpreises gekommen. Die Anteile wechselten dann aber für "nur" 814 Millionen Dollar den Besitzer.

Voraussichtlich im Herbst wird laut Constantin Medien die Entscheidung fallen, ob es zu einer Berufungsverhandlung kommt. In erster Instanz hatte Ecclestone gewonnen, weil ihm nicht nachgewiesen werden konnte, die Anteile absichtlich unterbewertet zu haben. Dadurch entstand laut dem Gerichtsurteil für Constantin Medien kein Verlust.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist