MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Einfrierung widerspricht dem Geist des Sports“

McLaren-Rennleiter Eric Boullier fordert, dass die Motorenentwicklung in der laufenden Saison freigestellt wird. Alles andere schade dem Wettbewerb…

Nach Ansicht von McLaren-Rennleiter Eric Boullier ist es im Interesse der Formel 1, wenn die Rivalen von Mercedes bei der Entwicklung der Antriebe aufholen. Für Boullier, dessen Team im nächsten Jahr Antriebe von Honda verwenden wird, gehört eine Freigabe der Motorenentwicklung zu einem ordentlichen Wettbewerb in der Formel 1 dazu.

"Wir befinden uns in einem Wettstreit und können die Autos verändern, wie wir wollen. Die Antriebe sollten daher erst dann eingefroren werden, nachdem jeder einzelne Hersteller die Möglichkeit hatte, sie zu entwickeln. Dort einen Wettbewerb zu verbieten, widerspricht dem Geist des Sports", sagt Boullier.

Die Gegner des deutschen Autobauers kämpfen um eine Lockerung der Regeln, die Updates während der laufenden Saison ausschließen, um den in der Saison 2014 vorhandenen Rückstand aufzuholen. Mercedes lehnt eine Änderung der Regeln unter Verweis auf die dramatisch steigenden Kosten bisher ab. "Was wir nicht wollen ist eine Maßnahmen, mit der wir blödsinnigerweise die Kosten erhöhen", stellt Boullier jedoch klar.

Ihn treibt die Sorge um, dass Mercedes ohne eine Lockerung der Regeln auf Jahre in einer dominanten Position sein könnte."Sie haben einen sehr guten Job gemacht und davon profitiert. Und nun profitieren sie davon, dass die Regeln die Motorenentwicklung einfrieren", sagt er.

"Der größte Teil ihres Vorsprungs ist auf den Antrieb zurückzuführen, und es wird einige Jahre dauern, bis alle anderen diese Entwicklung aufgeholt haben. Das ist ihr Vorteil, aber sollte man die Antriebsentwicklung freigeben, werden die anderen Aufholen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot