MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Enttäuschung ohne jegliche Bezahlung

Lotus-Testfahrer Davide Valsecchi wartet nach eigenen Angaben noch immer auf seine Bezahlung, auch wenn diese nur einer „Kellner-Gage“ entspricht.

Davide Valsecchi musste in der vergangenen Saison einige Rückschläge hinnehmen. Der amtierende GP2-Champion hatte damals bei Lotus als Ersatzpilot angeheuert - abgesehen von einem Winter-Testtag in Barcelona und einer Gelegenheit beim Young-Driver-Test in Silverstone blieb der Italiener aber ohne Einsätze.

Und das, obwohl sich Stammpilot Kimi Räikkönen zu Saisonende einer Rückenoperation unterzog und dadurch ein Platz freigewesen wäre. Doch das Team entschied sich für Heikki Kovalainen, was bei Valsecchi für großen Ärger sorgte. "Das war eine bittere Enttäuschung, ein moralischer Rückschlag", sagt er gegenüber f1passion.it. "Ich habe es aber geschafft, das runterzuschlucken."

Geld soll bei dieser Entscheidung keine Rolle gespielt haben - "weder bei Kovalainen noch bei mir". Laut Valsecchi wollte Lotus einfach nur Ferrari in der Konstrukteurs-WM schlagen. "Hätte man mich um Geld gebeten, dann hätte ich vielleicht einen Moment lang darüber nachgedacht, aber ich hatte keines, nicht einmal einen einzigen Euro", klagt er sein Leid. "Aber ich war erfolgshungrig - und bin es immer noch. Und Lotus weiß das."

Nach wie vor ist er davon überzeugt, dass es die falsche Entscheidung war, den Finnen zu engagieren: "Wenn man sich die letzten zwei Saisonrennen ansieht, dann wäre es viel besser gewesen, mich oder Hülkenberg zu nehmen - und ich bin sicher, dass es bei Lotus Leute gab, die gleich dachten."

Der Italiener musste aber nicht nur vergeblich auf Einsätze warten, er wurde bislang laut eigenen Angaben auch "noch nicht bezahlt. Ich bin sicher, dass sie das begleichen werden, sobald sie dazu in der Lage sind." Sein Gehalt sei zwar nur mit dem "eines Kellners vergleichbar" gewesen, dennoch habe sich das Team ihm gegenüber immer fair verhalten. "Auch, als sie Zweifel an Grosjean hatten und mich anwiesen, zu trainieren. Und auch als sie mich informierten, dass Kovalainen kommen wird."

Doch wie wird es nun mit Valsecchi weitergehen? Er rechnet sich kaum Chancen aus, sich den Traum von Formel-1-Comeback doch noch zu verwirklichen. "Solange es Fahrer wie die Mexikaner oder Venezolaner gibt, die sogar 15 Millionen Euro bringen, wenn nicht mehr, ist das für mich eine Mission impossible", seufzt der 26-Jährige. Zumal die italienische Baubranche, in der seine Familie tätig ist, in der Krise steckt und er daher nur bedingt auf finanzielle Hilfe aus den eigenen Reihen hoffen darf.

Daher steht über seiner Zukunft derzeit ein Fragezeichen. "Klar, wenn mich jemand anrufen würde, ohne um Geld zu bitten, dann wäre ich sofort bereit", erklärt er seine Grundbedingung. Auch die USA sind für ihn eine Option: "Ich mache keinen Hehl daraus, dass es mein Wunsch wäre, in die IndyCar-Serie zu wechseln. Da gibt es jemanden, der die Hand nach mir ausstreckt, obwohl ich in den USA nicht so berühmt bin wie in Europa, wo meine Errungenschaften aus der GP2 bekannt sind."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen