MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Es wird eng für Bernie

Ecclestone-Anwalt Stephen Mullens wird sich wegen der Affäre um Gerhard Gribkowsky ebenfalls in Deutschland vor Gericht verantworten müssen.

Das Gestrüpp um Bernie Ecclestone und die Korruptionssvorwürfe gegen ihn weitet sich aus. Nach Informationen des Telegraph wird auch der frühere Anwalt des Familienunternehmens Bambino, Stephen Mullens, von der deutschen Justiz angeklagt. Der Vertraute des Zampano steht im Verdacht, mit der mutmaßlichen 44-Millionen-Dollar-Bestechung des Ex-BayernLB-Vorstandes Gerhard Gribkowsky im Zuge des Verkaufs von Formel-1-Anteilen an CVC Capital Partners 2006 in Verbindung zu stehen.

Das Oberlandesgericht München hat die Meldung bereits bestätigt. Es steht allerdings noch nicht fest, wann die Verhandlung beginnt. Genau wie Ecclestone streitet auch der Jurist Mullens alle Vorwürfe entscheiden ab und beruft sich darauf, dass es sich um eine Erpressung des 83-jährigen Formel-1-Bosses seitens Gribkowsky gehandelt habe. Das Geld sei geflossen, um das Schweigen des Deutschen beim britischen Fiskus zu erkaufen. Mullens will sich zu der Sache aber nicht öffentlich äußern.

Der Ex-Bambino-Anwalt ist insgesamt die vierte Person, die wegen der Sache von den deutschen Behörden strafrechtlich verfolgt wird. Gribkowsky ist bereits zu einer Haftstrafe verurteilt worden, sein früherer Jurist Gerald Toifl muss gemeinsam mit Ecclestone vor Gericht. Der Prozess beginnt am 24. April und soll bis September dauern. Im schlimmsten Fall droht dem Briten, der seine Gelassenheit in den vergangenen Wochen demonstrativ zur Schau gestellt hat, ebenfalls Freiheitsentzug.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar