MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Es wird eng für Bernie

Ecclestone-Anwalt Stephen Mullens wird sich wegen der Affäre um Gerhard Gribkowsky ebenfalls in Deutschland vor Gericht verantworten müssen.

Das Gestrüpp um Bernie Ecclestone und die Korruptionssvorwürfe gegen ihn weitet sich aus. Nach Informationen des Telegraph wird auch der frühere Anwalt des Familienunternehmens Bambino, Stephen Mullens, von der deutschen Justiz angeklagt. Der Vertraute des Zampano steht im Verdacht, mit der mutmaßlichen 44-Millionen-Dollar-Bestechung des Ex-BayernLB-Vorstandes Gerhard Gribkowsky im Zuge des Verkaufs von Formel-1-Anteilen an CVC Capital Partners 2006 in Verbindung zu stehen.

Das Oberlandesgericht München hat die Meldung bereits bestätigt. Es steht allerdings noch nicht fest, wann die Verhandlung beginnt. Genau wie Ecclestone streitet auch der Jurist Mullens alle Vorwürfe entscheiden ab und beruft sich darauf, dass es sich um eine Erpressung des 83-jährigen Formel-1-Bosses seitens Gribkowsky gehandelt habe. Das Geld sei geflossen, um das Schweigen des Deutschen beim britischen Fiskus zu erkaufen. Mullens will sich zu der Sache aber nicht öffentlich äußern.

Der Ex-Bambino-Anwalt ist insgesamt die vierte Person, die wegen der Sache von den deutschen Behörden strafrechtlich verfolgt wird. Gribkowsky ist bereits zu einer Haftstrafe verurteilt worden, sein früherer Jurist Gerald Toifl muss gemeinsam mit Ecclestone vor Gericht. Der Prozess beginnt am 24. April und soll bis September dauern. Im schlimmsten Fall droht dem Briten, der seine Gelassenheit in den vergangenen Wochen demonstrativ zur Schau gestellt hat, ebenfalls Freiheitsentzug.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei