MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Lautsprecherauspuff als Lösung?

Mercedes testet schon in Barcelona Möglichkeiten, die Lautstärke der neuen Autos zu erhöhen, auch ein Megaphon-Auspuff ist angedacht.

Mit dem Wechsel zu den Turbomotoren in diesem Jahr hat sich der Klang in der Formel 1 verändert - sehr zum Leidwesen vieler Fans, Teams und Verantwortlicher. Deswegen arbeiten die Teams schon seit Saisonbeginn an verschiedensten Möglichkeiten, den Sound wieder kerniger und vor allem lauter zu gestalten. Auch Mercedes werkelt an diesem "Tonproblem". "Wir sind bald in Monaco und ich glaube, da wird man den Unterschied dann am meisten hören", ist sich Nico Rosberg sicher.

"Ich glaube, es ist schon wichtig, dass wir daran arbeiten, weil das einfach zur Show gehört", meint Rosberg. Mercedes hat sich bereits seine Gedanken gemacht. Sportchef Toto Wolff sagt zu dem Thema: "Wir haben vergangene Woche darüber diskutiert, welche Lösungen es gibt und wir von Mercedes haben da Ansätze und Vorschläge. Die werden wir auch in Barcelona am Auto testen und probieren. Dann werden wir sehen, ob sie auch tatsächlich den nachhaltigen Effekt haben, den wir uns wünschen."

Dabei setzen die Silberpfeile auf konventionelle genau wie auf unkonventionelle Konzepte: "Die Ansätze gehen dabei von sehr komplexen Lösungen innerhalb des Auspuffsystem bis zu simplen Megaphons hinten drauf", so Wolff weiter. "Ein Megaphon-Lautsprecher ist ein paralleler Auspuff, der sich am Ende einfach öffnet - mit allen Problemen, die so etwas mit sich bringt", erklärt der Österreicher. "Ich weiß nicht, ob das für die Formel 1 spricht, nichtsdestotrotz, kommt Mercedes mit Vorschlägen und Ansätzen nach Barcelona."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall