MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Motorenformel soll gleich bleiben

Die Formel 1 will die WM nicht länger künstlich spannend halten - Absage an stehende Starts nach Safety-Car-Phasen und die Öffnung der Motorenentwicklung.

Die Königsklasse schafft die umstrittenen doppelten Punkte im Saisonfinale offenbar nur zwei Tage nach ihrer Premiere in Abu Dhabi wieder ab. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge war dies ein Ergebnis beim Treffen der Formel-1-Kommission und der so genannte Strategiegruppe am Dienstag in Genf. Zudem wurden angeblich die angedachten stehenden Starts nach Safety-Car-Phasen wieder aus dem Reglement verbannt, ohne dass sie jemals zum Einsatz gekommen wären.

Die Idee war bei Formel-1-Fans ebenso wie die doppelten Punkte, die den Kampf um den WM-Titel länger spannend halten sollten, auf breite Ablehnung gestoßen. Auch die Fahrer hatten heftige Kritik geübt. Schließlich witterten sie, dass die Rennen auf diese Weise zur Lotterie werden würden. Im Streit unter den Herstellern über Modifikationen am Antriebsstrang und damit der Aufweichung der Regeln zur Homologation, erzielten die Parteien in Genf offenbar keinen Fortschritt.

Für die kommende Saison soll es dabei bleiben, dass bis zu 48 Prozent des Motors umgebaut werden dürfen. Größere Änderungen dürften somit erst für die Saison 2016 infrage kommen. Allen voran Ferrari und Renault hatten bei der Aufholjagd auf Mercedes auf eine Novellierung gedrängt, die Stuttgarter zeigten sich jedoch nur begrenzt kompromissbereit und wiesen immer wieder auf steigende Kosten, allen voran für die ohnehin finanzgeplagten Kundenteams, hin.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen