MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ocon glänzt auch bei Ferrari-Test

Der neu gekrönte Formel-3-Europameister Esteban Ocon durfte als Belohnung für seinen Titel in Fiorano einen 2010er-Ferrari testen.

Esteban Ocon ist aktuell wohl eines der größten Versprechen für die Zukunft des Motorsports. Der 18jährige Franzose hat dieses Jahr als Rookie die hochkarätige Formel-3-Europameisterschaft gewonnen. Nachdem er vergangene Woche in Valencia beim Test mit einem Lotus-Boliden aus dem Jahr 2012 verblüffte, durfte Ocon am Mittwoch bei Ferrari ins Lenkrad greifen – die offizielle Belohnung für den Formel-3-Titel.

Auch in Maranello ist die Begeisterung offensichtlich groß: Ocon fuhr auf der Teststrecke in Fiorano, die direkt neben der Fabrik liegt, einen vier Jahre alten Ferrari F10, mit dem Fernando Alonso 2010 den WM-Titel nur knapp verpasste. All das wurde von Luca Baldisserri, dem Leiter der Ferrari-Akademie, mit großem Interesse verfolgt.

"Auch wenn wir es gewohnt sind, mit Rookies zu arbeiten, ist es für uns eine wirkliche Überraschung, wenn jemand – so wie Esteban – auf die Strecke geht und dabei eine so hohe Professionalität zeigt", streut der Italiener dem F3-Meister Rosen. "Obwohl es für ihn das erste Mal in einem unserer Autos war, hat er den Test ohne jeglichen Fehler absolviert; außerdem war er von Anfang an schnell. Wir hoffen also, dass das gute Ergebnis beim Test ein gutes Zeichen für seine Zukunft ist."

Das französische Top-Talent zeigte sich von der enormen Historie in Maranello bzw. Fiorano beeindruckt: "Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich diese Möglichkeit bekommen habe. Die Strecke ist sehr schön, sehr technisch und abwechslungsreich, und das Auto macht es durch seine Leistung und die Art und Weise, wie es auf die Aktionen des Fahrers reagiert, sehr aufregend." Abschließend bedankt er sich bei der Scuderia für den Test und hofft, dass sich dieser für seine Zukunft als Rennfahrer als nützlich erweisen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!