MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Pirelli bis 2016 Exklusivausrüster der Formel 1

Nachdem einige Regeländerungen hinsichtlich der Testarbeit vorgenommen wurden, haben Pirelli und die FIA den Ausrüstervertrag unterschrieben.

Nachdem der World Motor Sport Council (WMSC) Pirellis Status als Exklusivlieferant der Formel 1 bereits bestätigt hatte, verlängerten jetzt der Weltverband des Motorsports (FIA) und der Reifenhersteller ihren Vertrag zur Ausrüstung der Formel 1. Er gilt für drei Jahre, von 2014 bis 2016.

Die FIA, Pirelli und die Teams arbeiteten in den vergangenen Jahren gemeinsam daran, die Sicherheit und Performance in der Formel 1 zu optimieren. Daraus resultierten wichtige Änderungen des FIA Regelwerks für Reifentests. Dieses Ergebnis ermöglicht dem italienischen Hersteller, weiter als Exklusivlieferant der Formel 1 im besten Interesse des Sports zu agieren.

Die neuen Regeln gelten ab der Saison 2014 und enthalten folgende Punkte:

1) Einer der 12 offiziellen Testtage vor Saisonbeginn ist ausschließlich den Regenreifen vorbehalten.

2) Jedes Team darf während der Saison acht Testtage nutzen. Einen dieser Tage widmen die Teams ausschließlich den Reifen. Das bedeutet: Während der acht Testtage der laufenden Saison wird mindestens ein Team (maximal zwei Teams gleichzeitig) gemeinsam mit Ingenieuren von Pirelli Reifentests durchführen.

Pirelli kooperiert darüber hinaus auch in Zukunft bei der Spezifikation der Reifen und allen Aspekten ihrer Entwicklung eng mit der FIA und den Teams. Dies geschieht im Einklang mit den sportlichen und technischen Regeln der FIA für die Formel 1.

Zudem verabredeten sich die FIA und Pirelli zu einer Diskussion über eine mögliche Partnerschaft im Rahmen der FIA-Kampagne „Action for Road Safety“.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall