MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sauber holt den Paydriver

Seine größten Vorteile: Tolle Frisur, coole Sonnenbrille und vor allem ein dicker Geldkoffer. Den braucht Sauber – Marcus Ericsson für 2015 fix.

Die Überraschung zeichnete sich in den Tagen von Austin ab, kurz nach dem Qualifying am Samstag machte Sauber Nägel mit Köpfen: Im Jahr 2015 wird für die Schweizer Marcus Ericsson ins Lenkrad greifen. Der 24-Jährige bestritt die aktuelle Saison bis zum Ausscheiden des Teams für Caterham, kommt aber nicht nur mit 16 Rennen Erfahrung, sondern auch mit einer üppigen Mitgift. Dem Schweden spendiert ein unbekannter Gönner angeblich rund 16 Millionen Euro pro Saison.

Ericsson freut sich darüber, seine Zukunft gesichert zu haben: "Am Ende einer turbulenten Woche bekomme ich plötzlich das beste vorzeitige Weihnachtsgeschenk aller Zeiten", jubelt der ehemalige GP2-Pilot.

"Sauber schenkt mir für 2015 das Vertrauen und das macht mich stolz. Sauber gilt als eines der besten Teams, wenn es um die Entwicklung junger Piloten geht. Es wird eine tolle Herausforderung. Ich werde mein Bestes geben, um mich einerseits als Fahrer weiterzuentwickeln, aber andererseits auch meinen Teil dazu beizutragen, dass Sauber der Spitze wieder näher kommt."

Monisha Kaltenborn lobpreist ihren neuen Angestellten: "Wir sind froh, diese Zusammenarbeit zu verkünden. Wir haben Marcus als hoch motivierten Piloten kennengelernt. Er hatte keine einfache Debütsaison, blieb aber ruhig und verbesserte sich stetig, ganz besonders in den jüngsten Rennen", erklärt die Teamchefin. "Wir sind überzeugt, dass seine Unterschrift dem Team einen frischen Impuls verleihen kann."

Allen voran finanziell: Wer neben Ericsson fahren wird, will Sauber zu einem späteren Zeitpunkt verkünden. Braucht es wegen der angespannten Situation einen zweiten Paydriver, hat der mit einem gültigen Vertrag ausgestattete Adrian Sutil schlechte Karten. Auch der sportlich oft enttäuschende Esteban Gutierrez sollte sich lieber anderweitig umschauen, schließlich fließen die Millionen aus Mexiko längst zu Sergio Perez und Force India.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.