MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Verspäteter Einstieg

Die Vorbereitungszeit ist zu kurz: Gene Haas wird mit seinem Team nicht wie geplant im kommenden Jahr, sondern erst 2016 in die Formel 1 einsteigen.

Foto: Nascar

Das US-amerikanische Haas-Team wird erst 2016 in die Formel 1 einsteigen. Diese Entscheidung traf der Vorstand des Rennstalls nach Informationen von auto, motor und sport nach eingehender Beratung. Der Grund: Haas, der Mitte April die Lizenz für seinen Rennstall erhielt, hätte gemeinsam mit seinem Südtiroler Teamchef Günther Steiner in weniger als einem Jahr ein komplettes Formel-1-Team aus dem Boden stampfen müssen - und das an einem Standort, an dem es keine Formel-1-Infrastruktur gibt. Ein zu ehrgeiziges Unterfangen.

Schließlich ist nach wie vor nicht alles bereit, um mit dem Bau des neuen Boliden zu beginnen: Die neue Fabrik in Mooresville in South California wird erst im September fertig, auch der Vertrag mit dem Antriebsstrang-Partner - alles deutet auf Ferrari hin - ist noch nicht unter Dach und Fach.

Das Chassis wird von Dallara designt werden: Steiner hat über sein Unternehmen Fibreworks Composites enge Verbindungen zum italienischen Chassis-Hersteller, der in Parma - also nur eine Autostunde von Maranello entfernt - sitzt.

Für einige Fragezeichen sorgt auch das Reglement für die Saison 2015: Die Strategiegruppe hat einen Plan zur Kostenreduktion vorgelegt, der auf Einheitsteilen basiert. Laut auto motor und sport ist FIA-Boss Jean Todt von dem Vorschlag aber noch nicht restlos überzeugt.

Bei der FIA-Weltratssitzung am 26. Juni in München wird die Entscheidung fallen, welche Teile vom Antriebsstrang-Partner übernommen werden können und was man selbst produzieren muss. Kein unerheblicher Faktor, wenn es um die Planung eines Formel-1-Boliden geht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel