MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Wechselt Boullier zu McLaren?

Eric Boullier verlässt Lotus, er soll angeblich bei McLaren Martin Whitmarsh als Teamchef ablösen. Neuer Lotus-Teamchef wird Miteigner Gerard Lopez.

Wie angekündigt gibt es an der operativen Spitze des Lotus-Teams mit sofortiger Wirkung einen Wechsel: Eric Boullier verlässt den Rennstall, weil er neuen Aufgaben in der Formel 1 nachgehen möchte, und stattdessen übernimmt Team-Miteigentümer Gerard Lopez neben seinen Aufgaben im Vorstand auch den Posten des Teamchefs.

"Wir bedanken uns bei Eric für all seine harte Arbeit in den vergangenen vier Jahren und wir sind zuversichtlich, dass wir auch in den vor uns liegenden Jahren als eines der Topteams auftreten können", erklärt Lopez und betont: "Lotus ist nie stillgestanden, und uns steht eine aufregende Saison 2014 mit einem innovativen neuen Auto, neuen Partnern und einer neuen Management-Struktur in Enstone bevor."

"In den vergangenen Jahren haben wir großartige Dinge erreicht, und wir müssen diese Dynamik aufrechterhalten", gibt er ferner zu Protokoll und verlautbart neue Partner für das Team: "Damit im Hinterkopf sind wir stolz, uns mit YotaPhone und seinen Anteilseignern geeinigt zu haben. Die YotaPhone-Anteilseigner werden wichtige Partner von Genii und YotaPhone dieses Jahr ein Sponsor des Lotus-Teams."

Eine weitere Änderung betrifft die Machtverhältnisse im Vorstand des Lotus-Teams. Laut heutiger Pressemitteilung wird Andrew Ruhan innerhalb dieses Entscheidungsgremiums neben Lopez maßgeblich das Ruder übernehmen. Der Geschäftsmann hat Geld ins Lotus-Team investiert und ist schon seit März 2013 Direktor des Lotus-Aufsichtsrats. Zuletzt hatte er im Zuge der Finanzkrise immer mehr Macht für sich beansprucht.

Boullier zieht es indes, so vermelden es gut informierte Quellen aus dem Umfeld des britischen Teams und auch erste Fachmedien, in Richtung McLaren.

Dort würde er den bisherigen Teamchef Martin Whitmarsh ablösen, der aufgrund von Erfolglosigkeit auf einen anderen Posten innerhalb der McLaren-Gruppe versetzt werden soll. Ob McLaren den wahrscheinlichen Neuzugang schon heute bestätigen wird, ist jedoch nicht bekannt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei