MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel-1-Testfahrten Bahrain #3

Nur Hülkenberg kommt Rosberg nahe

Auch beim gestrigen Teststart in Bahrain waren mit Nico Rosberg und Nico Hülkenberg zwei Fahrer mit Mercedes-Motoren voran.

Zwei Tage nach dem aufregenden Grand Prix von Bahrain ging die Mercedes-Show in Sachir weiter: Nico Rosberg beendete den ersten der zwei Testtage auf dem Bahrain International Circuit auf dem ersten Platz - auch auf Platz zwei landete mit Force-India-Pilot Nico Hülkenberg ein Fahrer mit Mercedes-Antriebsstrang.

Die enorme Überlegenheit der Silberpfeile, die sich am Rennwochenende gezeigt hatte, war heute nicht so deutlich: Hülkenberg hätte die Rosberg-Bestzeit kurz vor der Zielflagge beinahe geknackt und musste sich um 0,367 Sekunden geschlagen geben. Ferrari-Star Fernando Alonso, McLaren-Rookie Kevin Magnussen und Williams-Hoffnung Valtteri Bottas rundeten die Top 5 ab.

Die Teams durften sich beim ersten der vier Zweitages-Tests - weitere Ausgaben sind diese Saison nach den Rennen in Barcelona, Silverstone und Abu Dhabi geplant - über perfekte Bedingungen freuen. Bei 31 Grad Lufttemperatur, 45 Grad Asphalttemperatur und kaum Wind versuchten die Teams, ihre Boliden weiterzuentwickeln - Caterham war währenddessen als Pirelli-Testteam abgestellt und arbeitete an der Entwicklung der neuen Pneus für 2015. Nicht ohne Probleme, denn nach 63 Runden am Vormittag blieb der Bolide von Robin Frijns am Nachmittag wegen eines Hydrauliklecks in der Box.

Rosbergs Bestzeit von 1:35.697 Minuten war um etwas mehr als eine Sekunde langsamer als die Bestzeit der Freien Trainings durch Lewis Hamilton und um zweieinhalb Sekunden hinter seiner eigenen Pole-Position-Zeit. Dieser Vergleich hinkt allerdings, da das Qualifying am Abend ausgetragen wurde und sich die niedrigeren Temperaturen positiv auf die Leistungsfähigkeit der Motoren und Reifen auswirkten.

Wirklich beeindruckend war aber heute Rosbergs Rundenpensum: Der Mercedes-Star kam auf 121 Runden, also rund zwei Renndistanzen. Nur McLaren-Pilot Magnussen durchbrach mit 102 Umläufen ebenfalls die 100-Runden-Schallmauer. Auf Platz drei im Runden-Ranking rangiert Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo (91). Der "Aussie" blieb aber dafür in punkto Rundenzeit unauffällig und musste sich mit Platz sieben begnügen.

Deutlich besser als vergangenes Wochenende setzte sich Ferrari in Szene: Alonso kam im F14 T auf Rang drei - allerdings mit einem Rückstand von beinahe einer Sekunde. Sein Bolide war heute Morgen mit großen Messvorrichtungen ausgestattet worden, um Daten der neuen aerodynamischen Teile zu sammeln.
Es dauerte nur sechs Runden, ehe der Spanier ausrollte und für eine Unterbrechung sorgte. Später konzentrierten sich die Roten aus Maranello auf die Arbeit am mechanischen Setup, um die Balance des Autos eingangs und ausgangs der Kurven zu verbessern.

Beim zweitbesten Ferrari-Team Sauber stand der heutige Tag ganz im Zeichen von Sergei Sirotkins Versuch, die 300 Kilometer, die er für die Superlizenz benötigt, hinter sich zu bringen. Mit 75 Runden, was über 400 Kilometern entspricht, gelang das Unterfangen souverän. In der Zeitenliste reihte sich der junge Russe, der vom Schweizer Team auf die Formel 1 vorbereitet werden soll, mit 3,3 Sekunden Rückstand auf Platz acht ein.

Für eine Überraschung sorgte währenddessen Marussia-Pilot Max Chilton, der in der Endphase Gas gab und sich schließlich vor Ricciardo auf Platz sechs wiederfand. Der Rückstand auf die Bestzeit betrug nicht einmal zwei Sekunden - und das, obwohl der Brite wegen eines Hydraulikproblems wertvolle Zeit verloren hatte.

Williams und Lotus geizten heute mit Kilometern: Bottas wurde zwar immerhin Fünfter, er spulte aber nur 28 Umläufe ab - laut dem Team war dies allerdings der Plan, und man konnte das geplante Programm absolvieren.

Anders die Situation beim Lotus-Team, das auch heute kaum zum Fahren kam. Pastor Maldonado absolvierte nur 16 Runden und kam nicht über Rang zehn hinaus. Die Truppe aus Enstone wurde von bislang unbekannten Problemen mit dem Antriebsstrang verfolgt und war damit großteils zum Zuschauen verdonnert. Ein weiterer Rückschlag für das einstige Siegerteam.

Das Schlusslicht in der Tabelle bildete die Toro-Rosso-Truppe mit Daniil Kwjat. Dort war die Laune aber in Anbetracht des Ergebnisses gar nicht schlecht: Das liegt daran, dass sich der junge Russe auf die Verbesserung des STR9 unter Rennbedingungen konzentrierte und stets mit viel Sprit unterwegs war.

 1.  Nico Rosberg       Mercedes              1:35.697         
 2.  Nico Hülkenberg    Force India-Mercedes  1:36.064 
 3.  Fernando Alonso    Ferrari               1:36.626 
 4.  Kevin Magnussen    McLaren-Mercedes      1:36.634
 5.  Valtteri Bottas    Williams-Mercedes     1:37.305
 6.  Max Chilton        Marrusia-Ferrari      1:37.678
 7.  Daniel Ricciardo   Red Bull-Renault      1:38.326
 8.  Sergey Sirotkin    Sauber-Ferrari        1:39.023
 9.  Robin Frijns       Caterham-Renault      1:40.027
10.  Pastor Maldonado   Lotus-Renault         1:40.183
11.  Daniil Kvyat       Toro Rosso-Renault    1:40.452

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten Bahrain #3

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun