MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

RB Racing: Verkauf an Audi? Ausstieg?

Luca di Montezemolo behauptet, der Getränkekonzern möchte die Formel 1 verlassen, und befeuert damit die Gerüchte um Audi erneut.

Seit Jahren halten sich Spekulationen, dass Audi einen Einstieg in die Formel 1 erwägt. Dem deutschen Automobilhersteller, der seit über einem Jahrzehnt die 24 Stunden von Le Mans dominiert, liegt angeblich sogar ein konkretes Angebot vor, das einstige Weltmeisterteam RB Racing ab 2017 für 300 Millionen Euro zu übernehmen. Ex-Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali, der nun für Audi arbeitet, hatte zuvor eine Formel-1-Machbarkeitsstudie durchgeführt.

Während man bei RB Racing nichts davon wissen will, meldet sich diesbezüglich nun Ex-Ferrari-Boss Luca di Montezemolo zu Wort. In einem Interview mit La Repubblica gibt er folgenden Satz von sich: "Ich weiß, dass Mateschitz in Erwägung zieht, das Team zu verkaufen, das hat mir ein gemeinsamer Freund erzählt." Laut Montezemolos Freund soll Dietrich Mateschitz gesagt haben: "Ich werde Audi davon überzeugen einzusteigen, oder ich gehe."

Die Aussagen sind insofern interessant, als ein Formel-1-Einstieg Audis bislang stets am Veto von Ferdinand Piëch gescheitert ist. Der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende des Volkswagen-Konzerns wollte eine Teilnahme an der "Königsklasse des Motorsports" blockieren, solange dort Bernie Ecclestone noch die Fäden zieht. Doch Ende April verlor der Österreicher einen konzerninternen Machtkampf gegen den Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn, wodurch das Thema wieder interessant werden könnte.

Aus dem Lager des angeblich zum Verkauf stehenden Teams waren in den vergangenen Monaten mehrmals Ausstiegsdrohungen gekommen. Mateschitz und sein Motorsportberater Helmut Marko äußerten ihren Unmut über das aktuelle Formel-1-Reglement, das es dem einstigen Weltmeisterteam wegen der Motoreneinfrierung unmöglich mache, zu Mercedes aufzuschließen. Von 2010 bis 2013 hatte man vier Mal in Folge beide WM-Titel geholt.

Renault hat bei der Einführung der neuen V6-Turbo-Antriebseinheiten im Vorjahr den Anschluss verpasst und hinkt seitdem hinterher. Dieses Jahr sind RB Racing und Renault besonders schlecht in die Saison gestartet: Das bisherige Highlight waren zwei sechste Plätze für Daniel Ricciardo ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.