MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Der V10 gefiel mir gut, denn er hatte ordentlich Leistung“

Der Ferrari-Star erklärt, welches Antriebskonzept der vergangenen Jahre sein Favorit ist und an welche Formel-1-Saison er sich besonders gerne erinnert.

Die ältere Generation der aktuellen Formel-1-Fahrer hat in ihrer Karriere eine ganze Bandbreite an verschiedenen Antriebskonzepten erlebt. Als Kimi Räikkönen in die Königsklasse kam und in den Sauber C20 des Baujahres 2001 kletterte, brüllten in den Autos sogar noch Zehnzylinder.

Sein erster Dienstwagen war mit einem Ferrari-Motor ausgestattet, der bei den Schweizern unter der Bezeichnung Petronas 01A firmierte. Drei Liter Hubraum waren nach dem Geschmack des Finnen.

Angesprochen auf den Vergleich mit den in späteren Jahren eingesetzten V8 und V6-Turbos kürt der Ex-Weltmeister einen klaren Sieger: "Der V10 gefiel mir am besten, denn er hatte ordentlich Leistung und der Sound war auch gut. Das waren die guten alten Tage", findet Räikkönen.

Ab der Saison 2006 besaßen die Formel-1-Autos dann zwei Töpfe weniger, im Jahr 2014 ging der Trend hin zum Downsizing in die nächste Runde - nun auch beim Sound.

Die Wahl, welche Saison die beste seiner Karriere gewesen sei, fällt ihm entsprechend leicht: "Ganz klar 2007, als ich mit Ferrari den WM-Titel gewann", sagt der heute 35-Jährige, in dessen Vita auch noch zwei Vizeweltmeisterschaften und zwei dritte Plätze in der Gesamtwertung verzeichnet sind.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe