MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Er ist nicht unsterblich!“

Der frühere Teambesitzer Eddie Jordan empfiehlt Bernie Ecclestone den Rücktritt: „Der Zahn der Zeit hat an ihm genagt, er sollte gehen.“

Rücktrittsforderungen an Bernie Ecclestone entsprechen im Formel-1-Paddock Gotteslästerung, doch in Krisenzeiten der Königsklasse sind nicht einmal die Naturgesetze unumstößlich.

Aus der Deckung wagt sich mit Ex-Teamchef Eddie Jordan ein Insider, der seit seiner aktiven Zeit für ungeschönte Worte bekannt ist. "Ich glaube, er hat einen bemerkenswerten Job gemacht, aber der Zahn der Zeit hat an ihm genagt. Er sollte gehen", erklärt Jordan im Gespräch mit der BBC über den 84-jährigen Zampano.

TV-Einschaltquoten im Sinkflug, rückläufige Zuschauerzahlen und Regeldebatten, die Überhand nehmen, bereiten Jordan Sorge. Offenbar befürchtet der Ire sogar, an einem Punkt anzukommen, an dem sich in der Beletage des Motorsports nichts mehr retten lässt. "Wir müssen sie der nächsten Generation in besserer Verfassung überlassen", unterstreicht Jordan und fordert Ecclestone auf, über seine Zukunft nachzudenken: "Er muss sich fragen, wann für ihn der Zeitpunkt gekommen ist, zu gehen. Ich denke jetzt."

Tatsächlich wackelte der Brite, der nach einer missglückten Laufbahn als Rennfahrer über Jobs als Gebrauchtwagen-Händler, Fahrermanager und Teamchef zum mächtigsten Mann im Motorsport wurde, selten so sehr wie in diesen Tagen. Formel-1-Mehrheitseigner CVC Capital Partners entmachtete ihn im Rahmen des Münchener Bestechungsprozesses vorübergehend bereits formal. Zuletzt musste sich Ecclestone eigene Fehler und Machtlosigkeit in einem Geflecht aus Abhängigkeiten eingestehen.

Für Jordan ändert das nichts an seinem Lebenswerk: "Der Mann ist eine Legende. Er hat den Sport aus dem absoluten Nirgendwo geführt", lobt er. "Aber am Ende ist er nicht unsterblich. Er mag es glauben, aber er ist es nicht. Es gibt den Zeitpunkt, an dem man sagen muss: 'Ich habe alles getan, was ich konnte.'"

Egal, wer die Nachfolge Ecclestone antritt, Jordan rechnet mit einem "Tief" nach dem Machtwechsel. "Es braucht jemand radikalen, der kommt, alles auf den Kopf stellt und auf die Grundfeste zurückführt", wünscht er sich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.