MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Grand Prix von Italien in Monza sicher

Mit Hilfe des nationalen Automobilklubs will sich Monza noch im Dezember mit Ecclestone über eine Vertragsverlängerung einigen.

Das Bangen um eines der traditionsreichsten Rennen im Formel-1-Kalender hat ein Ende: Wie Organisationschef Ivan Capelli (Bild oben) bestätigt, wird der Vertrag der Rennstrecke in Monza mit Bernie Ecclestone in den kommenden Tagen auf Grundlage einer Gesetzesnovelle in Italien verlängert. Möglich wird die Rettung des Grand Prix durch eine Änderung des rechtlichen Status der Automobilklubs, was den Veranstaltern neue finanzielle Mittel zugänglich macht.

Capelli erklärt, dass der nationale Verband einsteigt und einen Teil der Promotergebühr zahlt: "Es wird einen Vertrag zwischen dem italienischen Automobilklub ACI sowie dem Mailänder Automobilklub geben." Offenbar kommt das Geld aus Rom, denn der Ex-Formel-1-Pilot spricht von guten Verbindungen des ACI-Präsidenten Angelo Spicchi Damiani zur Regierung, die den Deal möglich gemacht hätten. Zuletzt hatte sich auch Italiens Ministerpräsident für den Monza-Verbleib stark gemacht.

Der neue Vertrag gälte ab 2017. Über die Laufzeit wird noch verhandelt, wahrscheinlich wird sie sich auf fünf bis zehn Jahre belaufen. Um das 100jährige Streckenjubiläum mit der Formel-1-WM zu zelebrieren, müssten die Italiener bis mindestens 2022 verlängern und haben das wohl auch vor. Monza plant außerdem, die Tribünen zu modernisieren und die Sicherheit der Zuschauer zu verbessern. Auch die schwierige Parkplatzsituation solle optimiert werden, verspricht Capelli.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen