MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Töne von Ron Dennis: Werden „dominant“ gewinnen!

Ron Dennis mangelt es nicht an Selbstvertrauen. Der „McLaren-Patron“ verspricht Siege (in unbestimmter Zeit) und lobt die Partnerschaft mit Honda.

Zuversichtsbekundungen aus dem Hause McLaren-Honda sind nicht neu. Die Intensität der Parolen nimmt mit dem Fortschreiten einer wie erwartet durchwachsenen Saison jedoch stetig zu. Zu neuen verbalen Höhenflügen setzt Unternehmenspatron Ron Dennis im Gespräch mit Formula1.com an: "Ich habe es schon oft gesagt und ich werde es wieder sagen: Wir müssen einen Berg erklimmen, aber das tun wir und wir werden den Gipfel erreichen. Das garantiere ich", wird die McLaren-Eminenz verbindlich.

Von der Partnerschaft mit Honda ist Dennis weiter überzeugt. Er spricht von Leidenschaft und der Notwendigkeit, in der Hybrid-Ära einen großen Automobilhersteller hinter sich zu wissen. Einen Seitenhieb auf Mercedes verkneift er sich nicht, wenn er die einstigen Erfolge der Zusammenarbeit mit der Zeit nach dem Start des Stuttgarter Werksprojekts vergleicht: "Ein Team hat nicht den gleichen Erfolg, wenn es vom Antriebspartner zum Antriebskunden heruntergestuft wird", hadert Dennis.

Da Honda derzeit sogar beim Thema weitere Kunden (die für McLarens Entwicklung nur hilfreich wären) extrem zurückhaltend agiert und den Premiumpartner in Watte packt, gibt es in Woking keinen Grund zu der Befürchtung, dass sich Geschichte wiederholen könnte. "Wir werden die Früchte unserer Mühen ernten. Merken Sie sich diese Worte!", demonstriert Dennis eine ganze Familienpackung Zuversicht. "Wir werden zusammen gewinnen und wenn wir es tun, dann auf dominante Art."

Der Haken: Einen Zeitrahmen für seine ehrgeizigen Ziele will Dennis nicht abstecken, obwohl Honda-Motorsportchef Yasuhisa Arai noch vor wenigen Wochen von Siegfähigkeit in der aktuellen Saison gesprochen hatte. Ein nach eigener Aussage stolzer Patron nennt es sogar "töricht", wittert im Unternehmen aber "glühende Hingabe, brennenden Willen und nicht zu brechende Zuversicht" und traut dem japanischen Partner viel zu. Er beweist sich seit Jahren auf unterschiedlichsten Motorenfeldern.

Aggregate von zwei bis acht Zylinder für Autos, mit einem bis sechs Zylindern für Motorräder, Antrieben für Boote, Flugzeuge und Maschinen, als Benziner, Diesel oder mit Wasserkühlung - diese Bandbreite macht Honda aus Dennis' Sicht zu einem, wenn nicht zu dem Global Player im Geschäft. "Ihre Manager und Ingenieure wissen, dass ihr Formel-1-Antrieb noch nicht der beste ist, aber er wird es sein", sagt der 67-Jährige. "Das wissen auch wir, das wissen auch die Fahrer. Unsere Gegner sollten beunruhigt sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun