MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Stelle sofort einen Scheck aus, wenn ich dadurch Mercedes loswerde“

Der Formel-1-Boss möchte die großen Automobilkonzerne mit Kundenautos aus der Formel 1 vergraulen, um seine Macht zu festigen.

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone bangt um seine Macht. Der 84-Jährige möchte verhindern, dass es zu einer Interessenallianz zwischen Mercedes und Volkswagen kommt, durch die der Brite an Macht verlieren würde. Umgehen möchte Ecclestone dieses Szenario, indem er die großen Automobilhersteller aus der Formel 1 vergrault beziehungsweise interessierte Konzerne von vorn herein abschreckt.

Laut Information von F1-insider.com plant Ecclestone, in der Formel 1 eine Art Zweiklassengesellschaft herzustellen, die seitens Mercedes stets abgelehnt wurde. Realisieren möchte Ecclestone dieses Szenario durch kostengünstige Kundenautos. So sollen die Topteams ihre ausgemusterten Chassis den kleinen Teams zur Verfügung stellen.

Pro Saison kalkuliert Ecclestone für die Chassis etwa zehn Millionen Euro. Für einen V8-Einheitsmotor mit vereinfachtem KERS-System sollen etwa zehn weitere Millionen aufgerufen werden, für ein passendes Getriebe rechnet der Formel-1-Boss mit weiteren fünf Millionen Euro. Somit hätten finanziell angeschlagene Teams für etwa 25 Millionen Euro ein fertiges Auto zur Verfügung.

Die dadurch entstehende Zweiklassengesellschaft wird von Mercedes kategorisch abgelehnt. Überhaupt ist man bei Mercedes mit dem Führungsstil des Briten unzufrieden, weshalb Niki Lauda als potenzieller Ecclestone-Nachfolger ins Spiel gebracht wurde. Diese Idee kam bei Ecclestone nicht besonders gut an. "Ich stelle sofort einen Scheck über 50 Millionen Pfund aus, wenn ich dadurch Mercedes loswerde", soll der Brite wütend von sich gegeben haben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest