MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Testerlaubnis für Wolff

Nachdem Susie Wolff ihren Einsatz beim Test in Barcelona bereits etwas voreilig auf Twitter verkündet hatte, folgte am Dienstag auch die offizielle Bestätigung.

Es hatte sich bereits angedeutet, nun ist es auch offiziell. Williams-Testpilotin Susie Wolff wird am Wintertest in Barcelona teilnehmen und im neuen FW37 auf die Strecke gehen. Der viertägige Test in Spanien beginnt am 19. Februar. An einem der vier Tage soll die Britin ihre Chance bekommen. Dies hat das Williams-Team am Dienstag über Twitter verkündet.

Bereits zuvor hatte sich der Test angedeutet, nachdem Wolff die Pläne, ebenfalls auf Twitter, schon vor der offiziellen Bekanntgabe veröffentlicht hatte. "Sechs Wochen vor meinem ersten Test im FW37 liegt der Fokus auf Fitness und Vorbereitung", schrieb Wolff bereits am Montag. Beim ersten Wintertest in Jerez (1. bis 4. Februar) wird Wolff dementsprechend nicht zum Einsatz kommen.

Ein weiterer viertägiger Test steht anschließend noch einmal vom 26. Februar bis zum 1. März auf dem Winterfahrplan der Formel-1-Teams. Dieser wird ebenfalls wieder in Barcelona stattfinden. Zwei Wochen später findet am 15. März in Melbourne der Saisonauftakt der Saison 2015 statt.

In der vergangenen Saison war Wolff bei den Großen Preisen von Großbritannien und Deutschland im Freien Training zum Einsatz gekommen. Nach Ablauf der Saison wurde sie von Williams von der Entwicklungsfahrerin zur Testpilotin befördert. 2015 wird Williams erneut auf die beiden Stammpiloten Valtteri Bottas und Felipe Massa setzen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...