MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Trotz Bianchi-Unfall keine Zeitversetzung

Zugunsten fernsehverträglicher Übertragungszeiten in Europa und Asien will der Promoter keine Spielräume für Verzögerungen bis zum Einbruch der Dunkelheit schaffen.

In Reaktion auf den schweren Unfall Jules Bianchis beim Grand Prix von Japan im vergangenen Oktober zog der Automobil-Weltverband FIA auf seiner Jahreshauptversammlung Anfang Dezember die Vorverlegung der Startzeiten einiger Rennen in Betracht. In Gebieten, die stark von Regen gefährdet sind, soll damit mehr Spielraum für etwaige Verzögerungen geschaffen werden, bevor die Dämmerung einsetzt. Genau das war in Suzuka kurz vor Rennabbruch der Fall.

Der Grand Prix von Australien gehört als erstes Rennen der Saison zwar zu den bedrohten Events, da die Ampel erst um 17 Uhr Ortszeit (7 Uhr MEZ) auf Grün geschaltet wird. Rennpromoter Andrew Westacott, der laut der Herald Sun bereits eine Anfrage von der FIA erhalten haben soll, lehnt eine Verschiebung jedoch ab: "Das Rennen wird laut Vereinbarung mit der Australian-Grand-Prix-Corporation und dem Fomula-One-Management weiterhin um 17 Uhr gestartet", stellt Westacott klar.

Schließlich lässt sich die Veranstaltung, die international Werbewerte in Millionenhöhe generiert, so besser global vermarkten. "Damit Melbourne als Eröffnungsrennen in Asien zur Mittagszeit und in Europa zum Frühstück ausgestrahlt werden kann", begründet Westacott. Beim zweiten Saisonlauf in Malaysia droht eine ähnliche Problematik. In Sepang gab es bereits 2009 einen Rennabbruch, als Monsun und Dunkelheit einsetzten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen