MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was macht der „Pit Bull-Terrier“?

Mike Gascoyne, der frühere Formel 1-Designer, verlässt die Caterham-Gruppe – wechselt er in das Team rund um Adrian Newey?

Während die letzten Überreste des ehemaligen Formel-1-Teams Caterham unter den Hammer kommen, löst auch ein erfahrener Ingenieur aus der Königsklasse seine Bindung mit dem Unternehmen.

Mike Gascoyne, der von 2009 bis 2012 als Technikchef der Mannschaft von Tony Fernandes agierte, hat seinen Posten im Vorstand der Caterham-Gruppe und die Leitung des Unternehmenszweigs Caterham Composites abgegeben.

"Ich habe die Caterham-Gruppe verlassen. Ich freue mich auf zukünftige Herausforderungen in den Bereichen Motorsport, Automobilbau und Segelsport", twittert der Brite.

Die Beschreibung seiner künftigen Tätigkeiten könnten darauf hindeuten, dass Gascoyne nach Milton Keynes wechselt, wo Stardesigner Adrian Newey aktuell genau solche Aufgabengebiete verantwortet. Der RBR-Stardesigner hat derzeit den Bau einer Jacht für den America's Cup auf dem Zettel.

Gascoyne hatte seine Karriere in der Formel 1 vor über 25 Jahren begonnen. Zunächst arbeitete er als Aerodynamiker bei McLaren, Tyrrell und Sauber, später übernahm er den Posten als Technischer Direktor unter anderem bei Jordan (1998 bis 2001), Benetton (2001 bis 2003) und Toyota (2003 bis 2007).

Der Brite bekam in Lauf der Zeit den Spitznamen "Pit Bull Terrier" verpasst. Mit seiner teils hitzigen Art war Gascoyne mehrfach bei seinen Arbeitgebern angeeckt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.