MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was macht der „Pit Bull-Terrier“?

Mike Gascoyne, der frühere Formel 1-Designer, verlässt die Caterham-Gruppe – wechselt er in das Team rund um Adrian Newey?

Während die letzten Überreste des ehemaligen Formel-1-Teams Caterham unter den Hammer kommen, löst auch ein erfahrener Ingenieur aus der Königsklasse seine Bindung mit dem Unternehmen.

Mike Gascoyne, der von 2009 bis 2012 als Technikchef der Mannschaft von Tony Fernandes agierte, hat seinen Posten im Vorstand der Caterham-Gruppe und die Leitung des Unternehmenszweigs Caterham Composites abgegeben.

"Ich habe die Caterham-Gruppe verlassen. Ich freue mich auf zukünftige Herausforderungen in den Bereichen Motorsport, Automobilbau und Segelsport", twittert der Brite.

Die Beschreibung seiner künftigen Tätigkeiten könnten darauf hindeuten, dass Gascoyne nach Milton Keynes wechselt, wo Stardesigner Adrian Newey aktuell genau solche Aufgabengebiete verantwortet. Der RBR-Stardesigner hat derzeit den Bau einer Jacht für den America's Cup auf dem Zettel.

Gascoyne hatte seine Karriere in der Formel 1 vor über 25 Jahren begonnen. Zunächst arbeitete er als Aerodynamiker bei McLaren, Tyrrell und Sauber, später übernahm er den Posten als Technischer Direktor unter anderem bei Jordan (1998 bis 2001), Benetton (2001 bis 2003) und Toyota (2003 bis 2007).

Der Brite bekam in Lauf der Zeit den Spitznamen "Pit Bull Terrier" verpasst. Mit seiner teils hitzigen Art war Gascoyne mehrfach bei seinen Arbeitgebern angeeckt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar