MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Ecclestone: Austin findet 2016 statt

Der Formel-1-Boss hat keine Zweifel, dass der USGP 2016 wie geplant stattfinden kann; CotA-Geschäftsführer Epstein bleibt skeptisch.

Der Grand Prix der USA in Austin scheint nun doch eine Zukunft zu haben; das glaubt zumindest Formel-1-Boss Bernie Ecclestone, der sich absolut sicher ist, dass das Rennen auch 2016 wie geplant stattfinden werde. Das Rennen war zuletzt in finanzielle Schwierigkeiten geraten, nachdem der Bundesstaat Texas die Subventionierung zurückgefahren hatte. Statt 25 Millionen US-Dollar erhalten die Veranstalter 2016 nur noch rund 19,5 Millionen.

Obwohl der Circuit of the Americas damit in diesem Jahr rund 20 Prozent weniger Budget zur Verfügung hat als bisher, hat Ecclestone keine Zweifel, dass das Rennen wie geplant über die Bühne gehen kann. Gegenüber der BBC erklärt er: "Die Subventionierung hängt davon ab, wie viele Leute zum Rennen kommen. Weil es geregnet hat und nicht viele Zuschauer gekommen sind, hat sich diese Unterstützung verringert."

CotA-Geschäftsführer Bobby Epstein (Bild oben, rechts) ist indes nicht ganz so optimistisch wie der Brite. "Ich kann zum jetzigen Zeitpunkt zwar noch nichts bestätigen, aber innerhalb der nächsten 30 Tage wird es ganz sicher Neuigkeiten geben. Bis Ende Februar werden wir definitiv eine Antwort haben", erklärt er gegenüber Autosport; im vergangenen November sprach Epstein sogar schon davon, dass der USGP erledigt sei.

"Es ist unser fünfter Geburtstag, und niemand möchte den verpassen", so der Geschäftsführer heute. Die Formel-1-WM gastierte erstmals 2012 auf der neuen Strecke in Austin und war seitdem regelmäßiger Gast. Rekordsieger ist Lewis Hamilton, der drei der vier bisherigen Grands Prix gewinnen konnte. Seit 2013 fährt auch die Motorrad-WM auf dem CotA.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei