MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Austragung des USGP 2016 gesichert

Steuernachlässe ersetzen Subventionen: Die Formel-1-WM wird auch 2016 in Austin Station machen, wie Streckenchef Epstein verkündete.

Nach langem Hin und Her bestätigte der Circuit of the Americas die Rückkehr der Formel-1-WM nach Austin. Vom 21. bis 23. Oktober wird zum fünften Mal auf der US-amerikanischen Rennstrecke Gas gegeben, der Austragungsort USA bleibt damit erhalten. Zuletzt gab es Fragezeichen hinter dem Rennen, weil dessen Finanzierung nicht gesichert war.

Im Ringen um die künftige Finanzierung dürfte sich nun eine Lösung abzeichnen, denn CotA-Geschäftsführer Bobby Epstein einigte sich mit den Steuerbehörden auf folgenden Trick: Der nominelle Wert der Rennstrecke wurde um 180 Millionen Dollar gesenkt, was eine Steuerersparnis von 13 Millionen Dollar ergibt.

Der Rückgang der Subventionen wäre somit mehr als ausgeglichen. Der Bundesstaat Texas hatte sie nach dem Formel-1-Wochenende 2015 um 20 Prozent gekürzt, weil diese direkt mit der Zuschauerzahl zusammenhängen – aufgrund der heftigen Niederschläge im Vorjahr wurden diesbezüglich starke Einbußen verzeichnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.