MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Baku weicht dem Le-Mans-Termin 2017

Aserbaidschan vermeidet eine erneute Terminkollision mit den 24h von Le Mans; um Deutschland macht die WM 2017 einen großen Bogen.

Die Formel-1-WM 2017 wird wie vermutet ohne einen Grand Prix von Deutschland über die Bühne gehen – die offizielle Bestätigung erfolgte nun durch den Motorsportweltrat der FIA. In einem kürzlich von Bernie Ecclestone eingereichten Kalenderentwurf war Hockenheim überraschend noch aufgetaucht; in der jetzt endgültig vom Weltrat ratifizierten Version fehlt das Rennen jedoch. Dabei hat Ecclestone bis zuletzt gehofft, sich mit Hockenheim einigen zu können. "Es wäre besser, wenn es stattfände. Es ist ein finanzielles Problem, das dort schon seit einigen Jahren besteht. Es gibt in Deutschland auch eine neue steuerliche Struktur, was ihnen noch mehr zu schaffen macht", so der Brite.

"Sie haben alles, was es braucht. Sie haben die Konstrukteurs-WM gewonnen, und sie haben auch den Fahrerchampion; wir verstehen nicht, was mit Deutschland nicht stimmt", wunderte sich der 86jährige über die zuletzt enttäuschenden Zuschauerzahlen. Diese sind letztlich ausschlaggebend dafür, dass Hockenheim, wie vertraglich vorgesehen, die Formel-1-WM erst wieder 2018 empfangen wird – ein zusätzliches Rennens 2017 wäre finanziell unrentabel gewesen. Eine Saison ohne Deutschland hat es schon 2015 gegeben. Damals hat Mercedes sogar Hilfe beim Marketing angeboten, was aber abgelehnt wurde. Dieses Jahr wurde man laut Toto Wolff gar nicht gefragt, ob man sich in irgendeiner Form engagieren wolle.

Eröffnet wird die Saison am 26. März in Melbourne, zu Ende geht sie exakt acht Monate später mit dem 20. Rennen am 26. November in Abu Dhabi. Weil für Deutschland kein Ersatzlauf nachrückt, wird die WM um ein Rennen reduziert. Verschoben wurde der Grand Prix von Aserbaidschan (heuer: Europa) in Baku, sodass der Formel-1-Treck nicht direkt von Kanada in den Südkaukasus ziehen muss. Außerdem wird dadurch eine erneute Terminkollision mit den 24 Stunden von Le Mans vermieden. Brasilien befindet sich weiterhin nur provisorisch im Kalender. Sowohl in Bezug auf Finanzierung als auch örtliche Gegebenheiten nach dem Umbau muss Interlagos Auflagen erfüllen, damit das Rennen stattfinden kann.

Rennkalender 2017:

26.3. — Melbourne (Australien)
9.4. — Shanghai (China)
16.4. — Manama (Bahrain)
30.4. — Sotschi (Russland)
14.5. — Barcelona (Spanien)
28.5. — Monte Carlo (Monaco)
11.6. — Montréal (Kanada)
25.6. — Baku (Aserbaidschan)
9.7. — Spielberg (Österreich)
16.7. — Silverstone (Großbritannien)
30.7. — Hungaroring (Ungarn)
27.8. — Spa-Francorchamps (Belgien)
3.9. — Monza (Italien)
17.9. — Singapur (ebd.)
1.10. — Sepang (Malaysia)
8.10. — Suzuka (Japan)
22.10. — Austin (USA)
29.10. — Mexiko-Stadt (Mexiko)
12.11. — Sao Paulo (Brasilien)
26.11. — Abu Dhabi (VAE)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.