MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Paffett Entwicklungspilot bei Williams

Der Mercedes-DTM-Pilot soll mit seiner Expertise als neuer Simulatorfahrer für das Williams-Team zur Entwicklung des FW38 beitragen.

Gary Paffett, DTM-Pilot bei Mercedes, wird ab sofort Simulatorfahrer bei Williams. Wie das Team am Dienstag bekanntgab, wird der 34jährige Brite eng mit den Ingenieuren in Grove zusammenarbeiten, um die Entwicklung des Boliden für die Saison 2016 voranzutreiben. Dabei solle Paffett umfangreiches Feedback liefern, heißt es in einer Pressemitteilung. "Das Team hat einen so guten Ruf und so viel Geschichte in der Formel 1; ich freue mich darauf", sagt der Ex-DTM-Champion.

Die Co-Teamchefin Claire Williams lobt seine Erfahrung, bezeichnet ihn als hochprofessionell und hofft, von seiner Erfahrung als Testpilot und seinen Fähigkeiten bei der Datenanalyse zu profitieren. Hintergrund ist offenbar auch die Antriebspartnerschaft mit Mercedes, auf die Williams seit 2014 setzt. Nach dem auf eine Saison beschränkten Deal mit Adrian Sutil und dem Rückzug von Susie Wolff standen bei Williams bisher nur die unerfahrenen Alex Lynn und Lance Stroll im Testkader.

Paffett hatte 2006 als Testfahrer bei McLaren-Mercedes angeheuert und für diese Gelegenheit als Titelverteidiger sein DTM-Cockpit augegeben. Als jedoch klar wurde, dass Paffett in der Formel-1-WM nicht zu Renneinsätzen kommen würde, besann er sich wieder auf den Tourenwagensport, blieb aber über viele Jahre McLaren-Tester, ehe Ende 2014 die Trennung erfolgte, weil das Team fortan mit Honda kooperierte. Im vergangenen Jahr war er nicht mehr in der "Königsklasse" engagiert.

Grands Prix blieben für Paffett stets ein Traum: Im Laufe seiner Karriere wurden ihm bei der Vergabe der Renncockpits Fernando Alonso, Lewis Hamilton, Heikki Kovalainen, Jenson Button, Sergio Pérez und Kevin Magnussen vorgezogen. Insbesondere nach der Verpflichtung des Mexikaners Pérez hatte es zwischen Paffett und McLaren dissonante Töne gegeben.

2006 war Paffett kurzzeitig als Testfahrer des Honda-Werksteams im Gespräch, die Japaner entschieden sich dann jedoch für den Vorarlberger Christian Klien. Dabei hatte der Brite für diese Chance vorübergehend sogar seinen McLaren-Vertrag aufgelöst, durfte aber nach Woking zurückkehren. Ingesamt hat Paffett bereits an 72 offiziellen Formel-1-Testtagen teilgenommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest