MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Pascal Wehrlein fährt 2016 für Manor

Mit den Mercedes-Motoren kam auch der -Junior: Pascal Wehrlein erhält ein Manor-Cockpit; der zweite Fahrer steht noch nicht fest.

Pascal Wehrlein wird in der Formel-1-WM-Saison 2016 für Manor an den Start gehen. Der Deal wurde am Mittwoch offiziell bestätigt. Der 21jährige Deutsche, der 2015 die DTM-Fahrerwertung für sich entscheiden konnte, erhält dadurch heuer sein erstes Renncockpit in der "Königsklasse". Wer zweiter Pilot bei der noch vor elf Monaten insolventen britischen Equipe wird, steht nicht fest.

Möglich wurde diese Verpflichtung durch die Tatsache, dass Manor in der kommenden Saison nicht nur mit zugekauften Teilen von Williams unterwegs ist, sondern erstmals auch von Mercedes mit V6-Hybridmotoren beliefert wird. Mit den neuen Aggregaten soll es für den bisherigen Hinterbänkler in Richtung der Punkteränge gehen.

Nach den Abgängen der langjährigen Aushängeschilder John Booth und Graeme Lowdon verfügt das Formel-1-Team von Manor über ein neues Management um Sportdirektor Dave Ryan. Außerdem holte man sich die ehemaligen Ferrari-Techniker Pat Fry und Nikolas Tombazis ins Team.

Im Gespräch mit Auto Bild motorsport betonte Wehrlein die Rolle des Mercedes-Sportchefs Wolff und dass für ihn mit dem Vertrag ein Kindheitstraum in Erfüllung ginge: "Die Gespräche führte alle Toto Wolff für mich. Er hilft mir sehr, wofür ich sehr, sehr dankbar bin. Seit ich als Sechsjähriger meinen ersten Grand Prix besuchte, will ich Formel-1-Pilot werden."

Für das zweite Cockpit werden neben dem indonesischen GP2-Piloten Rio Haryanto die aktuellen Piloten Will Stevens (24, GBR) und Alexander Rossi (24, USA) gehandelt. Der ehemalige DTM-Pilot Roberto Merhi (24, ESP) dürfte aus dem Rennen sein, da es ihm anders als Wehrlein, Haryanto & Co. an finanzieller Unterstützung mangelt und mit John Booth sein langjähriger Förderer nicht mehr im Amt ist.

Pascal Wehrlein, dessen Mutter aus Mauritius stammt, holte in der abgelaufenen Saison den Fahrertitel in der DTM, in die er vor drei Jahren als jüngster Pilot aller Zeiten eingestiegen war. Für den langjährigen Mercedes-Junioren, der zuletzt Entwicklungs- und Ersatzpilot des Formel-1-Werksteams war, gab es bereits viele Testgelegenheiten im "Silberpfeil" sowie in den Autos des Motorkunden Force India.

Seit dem Jahr 2014 ist Wehrlein im Besitz einer Superlizenz des Automobilweltverbandes FIA, womit er nicht der neu eingeführten Qualifikationspunkteregel für Formel-1-Neulinge unterliegt. Vor seiner DTM-Karriere war der gelernte Feinmechaniker nach dem Einstieg in den Kartsport (2003) Meister des Formel Masters (2011) und Vizechampion der damaligen F3 Euro Series (2012).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe