MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Formel-1-WM bleibt bis 2029 in Kanada

Nach dem russischen Grand Prix in Sotschi (bis 2025) wurde nun auch der langfristige Verbleib von Montréal im Rennkalender bestätigt.

Nachdem eben erst die Austragung des Grand Prix von Russland in Sotschi bis 2025 bestätigt worden ist, wird es nun auch in Kanada langfristig weitergehen. Der Vertrag mit dem Circuit Gilles Villeneuve in Montréal wurde sogar bis ins Jahr 2029 verlängert. "Es ist eine lange Laufzeit, die uns Zeit gibt, Verbesserungen an unserer Anlage zu planen und durchzuführen", erläuterte Promoter François Dumontier gegenüber Autosport. Das Thema einer Renovierung wurde zuletzt etwas brisanter diskutiert, weshalb der Kanada-Termin im FIA-Kalender 2017 zunächst noch als vorläufig gekennzeichnet war.

Nun haben sich die Organisatoren mit der Stadtverwaltung von Montréal auf eine Modernisierung geeinigt, und die Wogen haben sich geglättet. "Wir haben gerade die gemeinsame Arbeit mit der Stadt aufgenommen, um einen Zeitplan für die Errichtung der neuen Boxen abzustimmen", erzählte Dumontier. Die Arbeiten sollen zwischen den beiden Formel-1-Rennen 2018 und 2019 erfolgen: "Es wird ein komplett neues Boxengebäude sein. Das alte wird abgerissen." In Bezug auf die dafür notwendigen Investitionen ist die langfristige Vertragsverlängerung bis 2029 als umso wichtiger zu bewerten.

Neben dem Circuit of the Americas in Austin (USA) und dem Grand Prix von Mexiko in der dortigen Hauptstadt ist Montréal aktuell der dritte Austragungsort eines F1-Grand-Prix in Nordamerika. Inzwischen hat das Rennen große Tradition. Abgesehen von 1987 und 2009 wird schon seit 1978 in der französischsprachigen Stadt Gas gegeben. Die Strecke liegt auf der Île Notre-Dame, einer künstlichen Insel im Sankt-Lorenz-Strom, und wurde im Anschluss an die olympischen Spiele errichtet, die dort 1976 zu Gast waren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.