MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Malaysia-Grand-Prix wird gestrichen

Die Formel 1 fährt 2018 nicht mehr in Sepang und verabschiedet sich ein Jahr früher als erwartet - Liberty will Platz für neue Events und Traditionsstrecken schaffen.

Der Malaysia-Grand-Prix wird schon ab der kommenden Saison kein Bestandteil des Formel-1-Kalenders mehr sein. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung Liberty Medias hervor. Das Aus des Rennens auf dem Sepang International Circuit vor den Toren Kuala Lumpurs kommt damit ein Jahr früher als erwartet. Die Organisatoren hatten noch vor einigen Monaten zwar ihren Rückzug angekündigt, ihren bis einschließlich 2018 laufenden Vertrag jedoch erfüllen wollen.

Nun scheint der neue Mehrheitseigner durchgegriffen und mit seinen Reformvorhaben begonnen zu haben. "Es ist stets traurig, sich von einem Mitglied der Formel-1-Familie zu verabschieden", lässt sich Marketingchef Sean Bratches zitieren und verweist auf das Vorhaben, mit neuen Events für mehr Spektakel sorgen zu wollen: "Wie wir in Melbourne haben verlauten lassen, haben wir große Pläne, wenn es darum geht, Fans weltweit näher als jemals zuvor an den Sport heranzubringen."

Ob damit neue Grands Prix in Nordamerika oder spektakuläre Stadtrennen bei Nacht gemeint sind, wie sie Liberty ins Auge gefasst hat, lässt Bratches offen. Klar ist aber, dass das Malaysia-Aus eine Stärkung der europäischen Events bedeutet. Der Marketingchef erwähnt explizit die Rückkehr auf den Hockenheimring und in das französische Le Castellet als wichtige Bestandteile des 2018er-Kalenders, der mit 21 Terminen auskommen soll. Das heißt: Weitere Streichungen wird es nicht geben.

Aus Malaysia heißt es, der Abschied von der Formel 1 hätte mit finanziellen Verlusten zu tun. Premierminister Najib Razak wird von der Nachrichtenwebseite bernama.com zitiert: "Die Regierung musste hohe Kosten für die Organisation auf sich nehmen, während die Erträge immer weniger wurden - in Form von Zuschauern, Besuchern und Touristen aus dem Ausland." Zu den Problemen hätte beigetragen, dass sich mittlerweile sechs Asien-Grand-Prix im Kalender befinden und nicht mehr nur zwei, wie es bei der ersten Austragung in Sepang im Jahr 1999 der Fall gewesen war.

Es ist davon auszugehen, dass der staatliche Ölkonzern Petronas, der als Sponsor sowie als Öl- und Schmierstoffpartner des Mercedes-Werksteams auftritt, in die Entscheidung involviert ist. Direkte Auswirkungen auf das Engagement bei den Silberpfeilen sind nicht abzusehen, schließlich war das Malaysia-Aus seit geraumer Zeit beschlossene Sache und bezüglich der Partnerschaft nie Thema.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2