MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Sauber behält Ericsson, holt Leclerc

Das Schweizer Team setzt in der kommenden Formel-1-Saison auf Marcus Ericsson, den Protegé des Eigners, sowie Formel-2-Champ Leclerc.

Bildquelle PK: Sauber

Der Sauber-Rennstall wird in der Formel-1-WM 2018 mit der Pilotenpaarung Marcus Ericsson und Charles Leclerc an den Start gehen. Das verkündete das Team am Samstag im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem neuen Hauptsponsor Alfa Romeo (Bild oben) in Mailand. Diese Entscheidung kommt nicht völlig überraschend: Der 20jährige Monegasse Leclerc galt wegen seiner Verbindungen zur Alfa-Schwester Ferrari seit Wochen als gesetzt, während Ericsson dem schwedischen Teameigner Longbow Finance nahesteht.

Mit der vertieften Kooperation mit der Alfa- und Ferrari-Mutter Fiat war der Weg für Leclerc endgültig geebnet. Ein reines Juniorenteam der Scuderia wird aus Sauber aber nicht, obwohl dies offenbar der Wunsch des Fiat- und Ferrari-Präsidenten Sergio Marchionne war; nicht sein zweiter Protegé Antonio Giovinazzi erhielt den Zuschlag für das zweite Renncockpit, sondern eben Ericsson. Für diesen sprachen neben seinen "Connections" auch bessere Leistungen in der Saison 2017.

Während sich der Italiener mit der Rolle als Test- und Ersatzfahrers trösten kann, bedeutet die Bekanntgabe das Aus für Pascal Wehrlein. Der Mercedes-Junior machte sich schon seit der Erneuerung des Motorenvertrags mit Ferrari kaum noch Hoffnungen auf einen Verbleib beim Sauber-Team. Dem Deutschen bleibt somit nur seine sehr kleine Chance bei Williams, um seine Karriere in der Formel-1-WM im nächsten Jahr fortsetzen zu können.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!