MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel1: News

Helmut Marko setzt auf Sebastian Vettel

Helmut Marko glaubt, dass Sebastian Vettel in diesem Jahr seinen fünften WM-Titel holt - Der Deutsche sei mental sehr stark und habe außerdem das beste Auto im Feld

Zur Sommerpause der Formel-1-Saison 2017 führt Sebastian Vettel die WM vor den beiden Mercedes-Piloten an. Lewis Hamilton und Valtteri Bottas haben aktuell 14 beziehungsweise 33 Zähler Rückstand auf den Deutschen. Zwar sind neun Rennen noch mehr als genug Zeit, um das Ruder noch einmal herumzureißen. Doch Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko würde sein Geld im diesjährigen Titelkampf auf jeden Fall auf seinen ehemaligen Piloten setzen.

"Ich glaube an Vettel, denn ich kenne seine mentale Stärke", erklärt Marko im Gespräch mit 'Formula1.com' und erinnert daran, dass Vettel zu seiner Zeit bei Red Bull nach der ersten Saisonhälfte häufig einen Rückstand in der WM hatte. "Und trotzdem haben wir mit ihm noch den Titel gewonnen! Seb wird die Sommerpause nutzen, um noch stärker zurückzukommen. So kenne ich ihn", verrät Marko.

Interessant: Auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner äußerte sich zuletzt ähnlich positiv über Vettel. "Sebastian ist ein sehr fokussierter Mensch. Er kommt sehr gut mit Druck klar. Je mehr Druck er hatte, desto besser wurde er. Besonders am Ende einer Meisterschaft war er in seinem Kopf unglaublich stark", erinnert sich Horner an die vier Vettel-Titel in Serie zwischen 2010 und 2013 zurück.

Marko ergänzt derweil, dass der Deutsche in diesem Jahr außerdem das beste Auto im Feld habe. "Ferrari ist stärker geworden. Ich glaube, dass Silverstone eine Ausnahme war. Der Ferrari war in der ersten Saisonhälfte eindeutig das stärkere Auto (als der Mercedes; Anm. d. Red.). Aus verschiedenen Gründen konnten sie aber nicht all ihre Chancen nutzen", so der Grazer.

Vettel holte bisher vier Saisonsiege - ebenso wie sein größter Titelrivale Hamilton. Zweimal siegte Bottas und beim Chaosrennen in Baku triumphierte Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo. Während Vettel die Fahrerwertung anführt, hat Mercedes die Nase in der Konstrukteurs-WM vorne. Trotz des jüngsten Doppelsiegs von Vettel und Kimi Räikkönen in Ungarn liegen die Silberpfeile noch immer 39 Punkte vor der Scuderia.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.