MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Honda: Prüfstand bereitet weiter Probleme

Auf dem Prüfstand läuft der Honda-Antrieb zuverlässig, doch auf der Strecke gibt es weiterhin große Probleme - Trennung von McLaren nicht mehr abzuwenden?

Ursprünglich wollte Honda zum Großen Preis von Kanada eine neue Ausbaustufe seines Motors an den Start bringen - doch das passierte nicht. Das führte sogar dazu, dass McLaren-Geschäftsführer Zak Brown öffentlich von einer möglichen Trennung von den Japanern sprach. Doch wo hakt es bei Honda? Motorenchef Yusuke Hasegawa verrät, dass es in Japan noch immer Unregelmäßigkeiten mit dem Prüfstand gibt.

"Wir schaffen es nicht, auf dem Prüfstand die richtigen Bedingungen zu bekommen", gesteht der Japaner gegenüber Autosport. Neu ist dieses Problem nicht. Bereits im Frühjahr wurde bekannt, dass der neue Honda-Motor auf dem Prüfstand optimal funktioniert. Der Wintertest in Barcelona war daher für alle Beteiligten ein Schock, denn auf der Strecke verhielt sich der Antrieb - freundlich formuliert - nicht ganz so wie erwartet.

"Im vergangenen Jahr konnten wir die Zuverlässigkeit auf dem Prüfstand noch nachweisen", berichtet Hasegawa und ergänzt: "Wir müssen verstehen, warum es jetzt einen Unterschied zwischen Prüfstand und Strecke gibt." Der Japaner ist sich bewusst, dass man dieses Problem schnellstmöglich beheben muss. Andernfalls könnten sich auch die nächsten Updates als Fehlschlag erweisen.

McLaren erhöht währenddessen den Druck auf Honda. Laut einem Bericht der 'Daily Mail' soll die Trennung am Saisonende sogar bereits beschlossene Sachen sein. Rund um die Sommerpause soll ein neuer Deal mit Mercedes verkündet werden. Eine Bestätigung dafür gibt es zwar noch nicht, doch das Ende von McLaren-Honda scheint immer wahrscheinlicher zu werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden