MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Wolff: "Valtteris Beitrag war enorm"

Toto Wolff hebt Valtteri Bottas' Beitrag zu den Erfolgen von Mercedes hervor und geht davon aus, dass ihn die Rückschläge 2019 stärker machen.

Bei all dem Erfolg von Lewis Hamilton und Mercedes wird einer bei den Silberpfeilen gerne übersehen: Valtteri Bottas. Während sein Teamkollege souverän Weltmeister wurde und zehn Saisonsiege holte, wartet der Finne weiter auf seinen ersten Saisonerfolg. Trotzdem lobt Motorsportchef Toto Wolff seinen Schützling: "Valtteris Beitrag war enorm", betont der Österreicher.

Man darf nicht vergessen, dass Bottas ohne die Stallorder von Sotschi, das Safety-Car in Schanghai und den Reifenschaden von Baku wohl drei Saisonsiege auf dem Konto hätte. Doch genau die Rückschläge zu Saisonbeginn haben laut dem Team dafür gesorgt, dass seine Saison so ungünstig verlief: "Bis zum Zwischenfall in Baku, der ihn 25 Punkte gekostet hat, war er mittendrin im WM-Kampf", so Wolff. "Seither lief es gegen ihn."

Weil Hamilton in der WM die besseren Chancen hatte, musste Bottas seinem Teamkollegen immer mehr unterstützen, was ihm den ungeliebten Titel "Wing-Man" einbrachte. "Valtteri ist ein großartiger Teamplayer", lobt Wolff bei 'formula1.com', weiß aber: "Ich bin mir sicher, dass er das nicht gern hört."

Und obwohl er etwa in Sotschi lieber gewonnen hätte, spielte er das Spiel von Mercedes mit. "Er hat seine Würde bewahrt und eine große Rolle dabei gespielt, das Team zu unterstützen. Ohne dabei seine Statur als Rennfahrer zu verlieren - als Rennfahrer, der Rennen gewinnen kann", sagt Wolff weiter. "Es muss psychologisch eine enorme Bürde sein, genau zu wissen, dass du nicht mehr gewinnen kannst und deinen Teamkollegen unterstützen musst. Aber er hat das geschafft."

Und das, da ist sich der Österreicher sicher, wird ihn im Laufe der Zeit nur stärker machen. Er geht davon aus, dass er Hamilton und allen anderen Piloten das Leben 2019 sehr schwer machen wird. "Tatsache ist: Er hat den Speed", betont Wolff.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt