MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bald nur noch drei Leistungsmerkmale?

Die Arbeitsgruppe um Pat Symonds will, dass sich die Boliden künftig nur noch bei Aerodynamik, Antrieb und Aufhängung unterscheiden.

Die von Mehrheitseigner Liberty Media gegründete Arbeitsgruppe zur Verbesserung des sportlichen und des technischen Reglements der Formel-1-WM strebt an, dass sich die Boliden künftig nur in wenigen Punkten unterscheiden. "Wir wünschen drei Faktoren, die über die Leistungsfähigkeit entscheiden", sagte ihr Mitglied Pat Symonds. Der ehemalige Williams-Ingenieur meint damit die Aerodynamik, die Aggregate und die Aufhängung.

Symonds betonte aber, dass er den Wettbewerb nicht auf die genannten Punkte reduzieren will: "Es wird weitere Merkmale geben – etwa die Piloten, die Boxenstopps, die Crews und die Strategie, aber das zählen wir nicht zu technischen Aspekten, auf die wir uns konzentrieren." Dennoch lassen die Aussagen den Schluss zu, dass es bald mehr Einheitsteile geben könnte, etwa bei der Elektronik; auch erweiterte Kunden- und Lizenzmodelle erscheinen denkbar.

So könnten private Rennställe eher den Anschluss an die finanzstarken Werksteams schaffen und mehr siegfähige Boliden in der Startaufstellung stehen, glauben zumindest einige Experten, darunter offenbar Symonds: "Wir wollen keine Vorhersehbarkeit mehr. In den vergangenen Jahrzehnten waren die schlimmsten Zeiten jene, in denen die Ergebnisse praktisch im Vorfeld feststanden."

Einem Bericht von auto motor und sport zufolge zeigt sich Liberty in einem anderen Bereich weniger auskunftsfreudig: Vertreter des Formula One Management, darunter dessen Chef Chase Carey, sollen sich in der jüngsten Sitzung der Strategiegruppe in der vergangenen Woche nur vage dazu geäußert haben, wie die Rennserie ab 2021 kostengünstiger werden soll. Details zu einer neuen Einnahmeverteilung oder einer Budgetobergrenze seien angeblich nicht genannt worden. Man wolle einen offenen Konflikt mit den großen Teams im Vorfeld der neuen Saison vermeiden, hieß es.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!