MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Höhere Heckflügel mit zusätzlichen LEDs

Die Erhöhung des Heckflügels um fünf Zentimeter, neue Rückspiegel und zusätzliche Rücklichter sollen 2019 die Sicherheit verbessern.

Die Heckflügel der Formel-1-Boliden der Saison 2019 werden um fünf Zentimeter höher sein als in diesem Jahr. Zusätzlich wird die Position der Rückspielgel verändert. Diese beiden Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass die Sicht nach hinten besser wird.

Die beschränkte Nützlichkeit der kleinen Rückspiegel ist seit Jahren ein Thema, das nach diversen Beinaheunfällen immer dringlicher wurde. Nachdem eine ursprünglich ab dem Grand Prix von Singapur im September geplante Regeländerung nicht zustande kam, wurden in der sog. technischen Arbeitsgruppe zusammen mit Vertretern der Teams nun Empfehlungen für Regeländerungen erarbeitet.

Diese sehen unter anderem vor, die Höhe der Heckflügel um fünf Zentimeter zu erhöhen, wodurch der Abstand zwischen Unterseite des Hauptelements und Oberseite des Chassis vergrößert wird. Gleichzeitig sollen die Rückspiegel tiefer und weiter außen angebracht werden; auch die Regeln für ihre Befestigung sollen präzisiert werden, damit die Teams keine aerodynamischen Zugewinne auf Kosten einer schlechteren Sicht erzielen.

Die Regeländerungen müssen noch von der Strategiegruppe der Formel-1-WM sowie vom Motorsportweltrat des Automobilweltverbands FIA bestätigt werden, was aber lediglich als Formalität gilt. Wie problematisch die Sicht nach hinten momentan ist, zeigte auch ein Zwischenfall zwischen Valtteri Bottas und Stoffel Vandoorne im Qualifying von Spa am letzten Samstag, als der Finne den McLaren-Piloten im Rückspiegel nicht gesehen und dann versehentlich von der Strecke gedrängt hat.

Mit zusätzlichen LED-Rücklichtern an den Seitenelementen der Heckflügel soll überdies die Sichtbarkeit der vorausfahrenden Autos bei Regen verbessert werden, wie dies beispielsweise bei Le-Mans-Prototypen bereits üblich sind. Mercedes hat in diesem Jahr bei Testfahrten nach dem Grand Prix von Spanien im Auftrag der FIA solche Blinkleuchten, die höher und weiter außen als die weiterhin vorgeschriebene zentrale Schlussleuchte angeordnet sind, erprobt. Dadurch sollen die Autos bei Gischt besser zu sehen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall