MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Höhere Heckflügel mit zusätzlichen LEDs

Die Erhöhung des Heckflügels um fünf Zentimeter, neue Rückspiegel und zusätzliche Rücklichter sollen 2019 die Sicherheit verbessern.

Die Heckflügel der Formel-1-Boliden der Saison 2019 werden um fünf Zentimeter höher sein als in diesem Jahr. Zusätzlich wird die Position der Rückspielgel verändert. Diese beiden Maßnahmen sollen dafür sorgen, dass die Sicht nach hinten besser wird.

Die beschränkte Nützlichkeit der kleinen Rückspiegel ist seit Jahren ein Thema, das nach diversen Beinaheunfällen immer dringlicher wurde. Nachdem eine ursprünglich ab dem Grand Prix von Singapur im September geplante Regeländerung nicht zustande kam, wurden in der sog. technischen Arbeitsgruppe zusammen mit Vertretern der Teams nun Empfehlungen für Regeländerungen erarbeitet.

Diese sehen unter anderem vor, die Höhe der Heckflügel um fünf Zentimeter zu erhöhen, wodurch der Abstand zwischen Unterseite des Hauptelements und Oberseite des Chassis vergrößert wird. Gleichzeitig sollen die Rückspiegel tiefer und weiter außen angebracht werden; auch die Regeln für ihre Befestigung sollen präzisiert werden, damit die Teams keine aerodynamischen Zugewinne auf Kosten einer schlechteren Sicht erzielen.

Die Regeländerungen müssen noch von der Strategiegruppe der Formel-1-WM sowie vom Motorsportweltrat des Automobilweltverbands FIA bestätigt werden, was aber lediglich als Formalität gilt. Wie problematisch die Sicht nach hinten momentan ist, zeigte auch ein Zwischenfall zwischen Valtteri Bottas und Stoffel Vandoorne im Qualifying von Spa am letzten Samstag, als der Finne den McLaren-Piloten im Rückspiegel nicht gesehen und dann versehentlich von der Strecke gedrängt hat.

Mit zusätzlichen LED-Rücklichtern an den Seitenelementen der Heckflügel soll überdies die Sichtbarkeit der vorausfahrenden Autos bei Regen verbessert werden, wie dies beispielsweise bei Le-Mans-Prototypen bereits üblich sind. Mercedes hat in diesem Jahr bei Testfahrten nach dem Grand Prix von Spanien im Auftrag der FIA solche Blinkleuchten, die höher und weiter außen als die weiterhin vorgeschriebene zentrale Schlussleuchte angeordnet sind, erprobt. Dadurch sollen die Autos bei Gischt besser zu sehen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.