MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Mallya tritt als Geschäftsführer zurück

Vijay Mallya bleibt Teamchef und Teilhaber bei Force India, übergibt den Posten als Geschäftsführer aber an seinen Sohn Sidhartha.

Vijay Mallya ist von seinem Posten als Geschäftsführer des Formel-1-Teams Force India zurückgetreten, wie aus einem Auszug des britischen Handelsregisters hervorgeht. Der 62jährige Multimillionär bleibt jedoch nomineller Teamchef und mit 42,5 Prozent am Rennstall beteiligt.

Mallya legte die Funktion aufgrund juristischer Schwierigkeiten, u.a. seiner drohenden Auslieferung von Großbritannien in seine Heimat Indien, nieder, die das Team unter Umständen in rechtliche Probleme hineinziehen hätte können. Zudem blieb ihm zuletzt nicht genügend Zeit, um sich seinen Verpflichtungen zu widmen.

Seine eingeschränkte Reisefreiheit sorgt für weitere Probleme. Hinzu kam, dass sich Mallya kürzlich einer Operation an seiner Ohrspeicheldrüse unterziehen musste. Die Nachfolge tritt sein Sohn Sidhartha Mallya an; es ist also davon auszugehen, dass sich auf operativer Ebene und am allgemeinen Kurs wenig ändern wird.

Neuerliche Verkaufsgerüchte dürften damit im Keim erstickt worden sein, schließlich bleiben auch alle übrigen Force-India-Teilhaber an Bord: Subrata Roy hält über seine Firma weiterhin 42,5, die Mol-Familie die übrigen 15 Prozent. Wichtiger dürfte gegen Ende der Saison die neue Namensgebung des Teams werden, da Mallya darauf erpicht ist, den Bezug zu Indien loszuwerden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.