MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault-Technikchef Bell tritt zurück

Bob Bell tritt von seinem Posten als Renault-Technikchef zurück, wird künftig aber als Berater Teilzeit für die Franzosen arbeiten.

Die Technikabteilung des Renault-Werksteams in der Formel-1-WM verliert ihren Leiter: Der technische Direktor Bob Bell tritt von seinem Posten zurück und wird künftig als technischer Berater in Teilzeit für die Franzosen tätig sein, wie Renault bekanntgab. In dieser Funktion soll er an strategischen Projekten mitarbeiten, mit denen das langfristige Wachstum und die Weiterentwicklung des Rennstalls gesichert werden sollen.

Außerdem soll der 60jährige Bell technische Kooperationen mit externen Partnern koordinieren. Sein Posten als Technikchef wird nicht nachbesetzt, da nun eine voll funktionale Zusammenarbeit zwischen dem Teamstandort im britischen Enstone und der Motorsportzentrale von Renault im französischen Viry-Châtillon bestehe.

"In nur zweieinhalb Jahren hat er dazu beigetragen, Renault zu einem respektierten Punktesammler zu machen", bedankte sich Teamchef Cyril Abiteboul bei Bell. "Er ist auch ein großer Teil des Herzens und der Seele des Teams und ein echter Motivator für alle, um gemeinsam das Beste aus sich selbst und dem anderen herauszuholen."

"Im Rahmen dieses geplanten Übergangs in der Geschäftsleitung des Teams wird Bob nun genau prüfen, wie wir mit unseren Partnern, aber auch mit den verschiedenen Anteilseignern der Formel-1-WM und der Renault/Nissan/Mitsubishi-Allianz zusammenarbeiten können, um sicherzustellen, dass wir noch weiter nach oben kommen", so Abiteboul weiter.

Bell war bereits von 2003 bis 2010 technischer Direktor von Renault und übernahm 2009 nach Fernando Alonsos Skandalsieg in Singapur und der Sperre von Flavio Briatore auch die Rolle des Teamchefs. 2011 wechselte er zum aus Brawn hervorgegangenen Mercedes-Werksteam, das er Ende 2014 wieder verließ. Nach einem kurzen Intermezzo als Berater bei Manor kehrte er Anfang 2016 zu Renault zurück, um den Neuaufbau des Werksteams nach Übernahme des Lotus-Rennstalls zu steuern.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall