MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Renault-Technikchef Bell tritt zurück

Bob Bell tritt von seinem Posten als Renault-Technikchef zurück, wird künftig aber als Berater Teilzeit für die Franzosen arbeiten.

Die Technikabteilung des Renault-Werksteams in der Formel-1-WM verliert ihren Leiter: Der technische Direktor Bob Bell tritt von seinem Posten zurück und wird künftig als technischer Berater in Teilzeit für die Franzosen tätig sein, wie Renault bekanntgab. In dieser Funktion soll er an strategischen Projekten mitarbeiten, mit denen das langfristige Wachstum und die Weiterentwicklung des Rennstalls gesichert werden sollen.

Außerdem soll der 60jährige Bell technische Kooperationen mit externen Partnern koordinieren. Sein Posten als Technikchef wird nicht nachbesetzt, da nun eine voll funktionale Zusammenarbeit zwischen dem Teamstandort im britischen Enstone und der Motorsportzentrale von Renault im französischen Viry-Châtillon bestehe.

"In nur zweieinhalb Jahren hat er dazu beigetragen, Renault zu einem respektierten Punktesammler zu machen", bedankte sich Teamchef Cyril Abiteboul bei Bell. "Er ist auch ein großer Teil des Herzens und der Seele des Teams und ein echter Motivator für alle, um gemeinsam das Beste aus sich selbst und dem anderen herauszuholen."

"Im Rahmen dieses geplanten Übergangs in der Geschäftsleitung des Teams wird Bob nun genau prüfen, wie wir mit unseren Partnern, aber auch mit den verschiedenen Anteilseignern der Formel-1-WM und der Renault/Nissan/Mitsubishi-Allianz zusammenarbeiten können, um sicherzustellen, dass wir noch weiter nach oben kommen", so Abiteboul weiter.

Bell war bereits von 2003 bis 2010 technischer Direktor von Renault und übernahm 2009 nach Fernando Alonsos Skandalsieg in Singapur und der Sperre von Flavio Briatore auch die Rolle des Teamchefs. 2011 wechselte er zum aus Brawn hervorgegangenen Mercedes-Werksteam, das er Ende 2014 wieder verließ. Nach einem kurzen Intermezzo als Berater bei Manor kehrte er Anfang 2016 zu Renault zurück, um den Neuaufbau des Werksteams nach Übernahme des Lotus-Rennstalls zu steuern.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen