MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Toro Rosso: "Kwjat verdient eine Chance"

Toro Rosso hat vor dem Qualifying in Sotschi bestätigt, dass Daniil Kwjat 2019 ins Team zurückkehren wird, weiterer Fahrer steht noch nicht fest.

Jetzt ist es also offiziell: Wie von 'Motorsport-Total.com' angekündigt hat Toro Rosso am Samstagmorgen bekannt gegeben, dass Daniil Kwjat nach etwa einem Jahr Auszeit zum Team aus Faenza zurückkehren wird.

"Ich glaube, er verdient eine weitere Chance in der Formel 1", sagt Teamchef Franz Tost. "Daniil ist ein sehr talentierter Fahrer mit einem fantastischen natürlichen Speed. Das hat er in seiner Karriere mehrfach bewiesen. Er hatte in der Vergangenheit einige schwierige Situationen, aber ich bin überzeugt, dass er Zeit hatte, als Persönlichkeit zu reifen, und das wird ihm helfen, seine unbestrittenen Qualitäten auf der Strecke zu zeigen."

Kwjat hat seinen bisher letzten Grand Prix in Austin 2017 bestritten. Danach musste er sein Toro-Rosso-Cockpit an Brendon Hartley abgeben. Der ist für 2019 übrigens noch nicht offiziell bestätigt. Als Favorit darauf, Teamkollege von Kwjat zu werden, gilt momentan Pascal Wehrlein.

"Ich möchte mich bei Red Bull und Toro Rosso für die Chance bedanken, wieder Formel 1 zu fahren", sagt Kwjat, der in der Vergangenheit harte Auseinandersetzungen mit Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko geführt hat. Besonders nach seinem Heimrennen in Sotschi 2016, nach dem er mitten in der Saison bei Red Bull gefeuert und zu Toro Rosso "strafversetzt" wurde.

"Toro Rosso hat mir immer das Gefühl gegeben, hier zu Hause zu sein, und ich bin sicher, das wird nächstes Jahr nicht anders sein", sagt der immer noch erst 24-jährige Russe. "Ich möchte mich auch bei Ferrari bedanken, dass sie auf mein Fahrkönnen vertraut haben. So hatte ich die Möglichkeit, ein Bein in der Formel 1 zu haben."

Kwjat ist derzeit noch Simulator- und Ersatzfahrer bei Ferrari. Als solcher hatte er Gelegenheit, sein Können mit dem Know-how eines Topteams nachzuschärfen: "Ich fühle mich heute stärker und besser als vor einem Jahr, als ich Toro Rosso verlassen habe."

"Ich habe die Hoffnung, Formel-1-Rennen zu fahren, nie aufgegeben", sagt er. "Ich bin noch jung und habe mich immer fit gehalten, einfach um bereit zu sein, falls sich unerwartet eine Möglichkeit bieten sollte. Ich werde mein Bestes geben, um die Erwartungen des Teams zu erfüllen, und ich kann gar nicht erwarten, dass es endlich losgeht!"

Tost ergänzt nur: "Ich glaube, dass wir das Beste von ihm noch nicht gesehen haben. Wir sind froh, ihn wieder im Team willkommen zu heißen, und hoffen auf eine erfolgreiche Saison."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.