MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Toto Wolff: Formel 1 irgendwann virtuell?

Mit der Idee, eSports olympisch zu machen, kann Mercedes-Teamchef Toto Wolff nichts anfangen. Trotzdem weiß er, wie wichtig die Szene ist.

eSports boomt auf der ganzen Welt. Viele junge Menschen verbringen viel Zeit damit, die virtuellen Spiele auf verschiedensten Konsolen intensiv zu spielen. Auch in der Formel 1 ist der Gaming-Sport bereits angekommen. In der F1-eSports-Serie kämpfen weltweit tausende Fahrer um den Titel. Toto Wolff weiß, wie wichtig die Entwicklung in der Branche ist, kann mit der virtuellen Königsklasse aber nicht viel anfangen.

"Das wird sicher olympisch werden", sagt der Mercedes-Teamchef. "Das ist einfach die Zukunft, alles wird virtuell werden. Keine so tolle Vision." Die große Frage sei, wie die Entwicklung generell weitergeht. Wolff fragt sich, ob er "zur letzten Generation" gehöre, in der dieser Sport "noch global" ist oder ob in zehn Jahren alles anders ist. Mercedes würde sich relativ stark im eSports-Sektor engagieren. Wolff erklärt: "Wir haben ja auch ein eigenes Formel-1-eSports-Team und Mercedes ist auch Sponsor der eSports-Liga."

Der Teamchef sei in diesem Thema aber nicht besonders involviert. Er sagt: "Ich würde sagen, dass wir am meisten machen. Jens Thiemer, unser Marketing-Chef, der sich vor zwei Tagen verabschiedet hat, hat das Thema stark propagiert." Wohin der Marketing-Chef wechseln wird, sei nicht bekannt.

In der F1-eSports-Serie wurden erst vor wenigen Tagen die 16 Fahrer für die Pro-Serie 2018 bekanntgeben. Nahezu alle Formel-1-Teams stellen in der virtuellen Meisterschaft mindestens ein Team. Die Fahrer kommen aus der gesamten Welt und haben sich Online gegen tausende Kontrahenten durchgesetzt. Die ausgewählten Fahrer werden bei drei Live-Events die Formel-1-Teams repräsentieren und um einen Preisgeldtopf in Höhe von rund 170.000 Euro fahren.

F1-eSports-Serienchef Julian Tan sagt gegenüber 'f1esports.com': "Von professionellen Formel-1-Teams ausgewählt zu werden, ist eine großartige Leistung. Dass die Teams überhaupt gegründet wurden, ist ein Statement für das nächste Kapitel in der F1-eSports-Serie." In der Pro-Serie erwarte Tan einen harten und engen Wettkampf um den Sieg. Max Verstappen, der bei der Auswahl der Fahrer dabei war sagt: "Ich kenne einige Fahrer und weiß, wie talentiert sie sind. Viele Sportarten engagieren sich in eSports und es ist toll, dass auch die Formel 1 mitzieht."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.