MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

"Honda muss die Realität begreifen"

Formel-1-Sportchef Ross Brawn traut Honda mit Red Bull große Erfolge zu, wenn man die Realität in der Königsklasse versteht und nicht in einer Traumwelt lebt.

Will Honda mit Red Bull Erfolg haben, dann müssen die Japaner mit der Realität in der Formel 1 verknüpft sein, sagt Formel-1-Sportchef Ross Brawn. Der Brite kennt die Arbeit des Herstellers, weil er einst Teamchef von Honda war, bevor der Rennstall nach der Saison 2008 aus der Königsklasse ausstieg. Damals seien die Ingenieure etwas fern von der Realität gewesen.

Er erinnert sich: "Als ich anfing, waren sie der Meinung, dass ihr Motor einer der besten war. Doch weil ich Ferrari kannte, war klar, dass er nicht zu den Besten gehörte", so Brawn. Er musste Honda erst die Realität aufzeigen und sicherstellen, dass die Ingenieure an den richtigen Stellschrauben arbeiten, die richtigen Prioritäten setzen und ein genaues Bild von der Situation haben.

Gleiches müsse Red Bull nun tun, nachdem Honda in den ersten vier Jahren seit dem Comeback eher durch Unzuverlässigkeit und fehlende Performance von sich Reden machte. Doch die Japaner konnten die Bullen durch die Zusammenarbeit mit Toro Rosso überzeugen, dass sie einen Motor herstellen können, mit dem das Team um den WM-Titel kämpfen kann - denn das ist das große Ziel von Red Bull.

Brawn ist überzeugt davon, dass Red Bull die nötigen Fähigkeiten besitzt, um Honda auf den richtigen Kurs zu bringen. Vor allem eine verbesserte Kommunikation soll Honda auf dem Weg nach oben helfen. "Wenn man seine Schwächen und Stärken genau kennt und sicherstellt, dass man sich auf die richtigen Dinge fokussiert, dann werden sie unzweifelhaft in einer starken Position sein", glaubt der Brite.

Und das sollte Honda nach dem gescheiterten Projekt mit McLaren wieder Auftrieb geben. "Red Bull ist ein tolles Rennunternehmen, das großartige Autos produziert. Für Honda ist das eine gute Möglichkeit auf Erfolg", so Brawn, der Siege von der neuen Kombo erwartet. "Ob es genug sein wird, um im ersten Jahr die Meisterschaft zu gewinnen, weiß ich nicht. Es wäre etwas Besonderes, aber es wird die erste Saison einer neuen Partnerschaft sein, die Titel bringen wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!