MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bei Honda-Rückzug: Aston Martin wäre bereit...

Der britische Hersteller erwägt, ab der Saison 2021 einen eigenen Formel-1-Motor zu entwickeln, sollte Honda Ende 2020 aussteigen...

Auch wenn Aston Martin die Beziehung zwischen RBR und Honda in der Formel 1 nicht sabotieren will, steht der Hersteller bereit, um einzuspringen, falls die Japaner sich aus der Königsklasse zurückziehen. Das britische Unternehmen ist bereits als Titelsponsor bei Red Bull involviert und erwägt, seine Kooperation mit dem Team weiter auszubauen.

Aston Martin und RBR haben zusammen das Hypercar Valkyrie entwickelt, das als Straßenauto auf den Markt kommen wird. Eine Rennversion wird in der neuen Hyper-Sport-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) an den Start gehen. RBR und Aston Martin verbindet also bereits mehr als nur die Namensgebung in der Formel 1.

Der britische Hersteller erwägt, ab der Saison 2021 einen eigenen Formel-1-Motor zu entwickeln. Red Bull hat aber gerade erst den Zulieferer gewechselt - von Renault auf Honda. Aston Martin steht zur Partnerschaft des Rennstalls und der Japaner, will aber bereit sein, sollte Honda nach der Saison 2020 aus der Formel 1 aussteigen.

"Ob wir in der Formel 1 technisch tiefer involviert sein möchten? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab", so Aston-Martin-Geschäftsführer Andy Palmer. "Ein Bereich, in dem sich Aston Martin engagieren könnte, ist der Motor. Das hängt aber davon ab, ob Honda weiterhin Formel-1-Motoren entwickeln wird."

Die Japaner hätten einen größeren finanziellen Spielraum als Aston Martin, weshalb die Briten sich gar nicht mit dem aktuellen Red-Bull-Motorenlieferanten anlegen wollen. "Wir wissen aber nicht, was ab der Saison 2021 passieren wird", so Palmer. "Wir hoffen aber, dass Honda weiter machen wird. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von Valkyrie, Valhalla, der Vanquish-Serie und Le Mans."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.