MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

FIA: Keine Regeländerungen während Saison

FIA-Rennleiter Michael Masi spricht sich trotz Kritik gegen Regeländerungen während der Saison aus.

Nach dem Vorfall zwischen Sebastian Vettel und Lewis Hamilton in Kanada haben viele Fans, Experten und auch Fahrer selbst gefordert, den Formel-1-Piloten in Zweikämpfen wieder etwas mehr Spielraum zu geben und nicht jede Aktion sofort zu bestrafen. Viele sind der Meinung, dass die Königsklasse mittlerweile überreguliert sei. Das müsse sich in Zukunft wieder ändern.

FIA-Rennleiter Michael Masi hält allerdings nichts davon, Entscheidungen übers Knie zu brechen: "Wir behandeln jeden Fall genau gleich", erklärt er und verrät: "Meine Meinung ist, dass wir ein Regelbuch haben. Das Regelbuch, das wir haben, gilt für die gesamte Saison 2019. Ich halte es nicht für klug, in welchem Sport auch immer, mitten in der Saison die Regeln zu ändern."

"Kann man darüber nachdenken, die Regeln zu ändern? Absolut! Wir befinden uns in einer ständigen Evolution, immer", so Masi. Allerdings hält er Regeländerungen während der laufenden Saison nicht für eine gute Idee. Auch dann nicht, wenn eigentlich alle Protagonisten einer Meinung sind: "Wenn alle Teams zustimmen, verhält es sich wie mit jeder anderen Regel auch", erklärt er.

"Es gibt aber noch das Internationale Sportgesetzbuch, das gewisse Auflagen beinhaltet. Diese Auflagen werden bei der Beurteilung von Fahrvergehen herangezogen. Und das Sportgesetzbuch gilt nicht nur für die Formel 1, sondern für den gesamten Motorsport. Wir werden uns das gemeinsam anschauen", so Masi.

Er hält es zumindest für "möglich", dass das Thema beim nächsten Treffen der Strategiegruppe besprochen wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.