MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Fehlende Studie: Weitere Hürde für Rio

Der Grand Prix von Brasilien soll 2021 nach Rio de Janeiro umziehen, doch das Projekt stellt die Organisatoren vor Schwierigkeiten.

Vor wenigen Monaten hat Brasiliens rechtsnationaler Präsident Jair Bolsonaro noch davon gesprochen, dass der Grand Prix von Brasilien ab der Formel-1-WM 2021 in Rio de Janeiro stattfinden soll. Der Umzug von Interlagos gestaltet sich aber schwieriger als von ihm erwartet, weil verschiedene Hürden Fortschritte des Projekts bremsen. Erst im Vormonat wurde von Korruption bei der öffentlichen Ausschreibung der Veranstaltung gesprochen. Das ging sogar soweit, dass in heimischen Medien vom größten Skandal in der Stadtgeschichte gesprochen wurde.

Jetzt wurde der Vergabeprozess ausgesetzt, weil es keine Verträglichkeitsstudie über den Einfluss auf Umwelt und Region gibt. Laut den Verantwortlichen des Rio Motorsport Park sei ein solches Gutachten in Auftrag gegeben worden, aktuell würden aber noch die nötigen Daten zusammengetragen.

Der ins Stocken geratene Prozess könnte den Plan, das Rennen ab der Saison 2021 in Rio auszutragen, zunichte machen. Es ist nicht die einzige Stadt, die Probleme hat, einen neuen Grand Prix zu etablieren. In Miami, wo ein Stadtrennen geplant war, regte sich Widerstand gegen das Projekt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war