MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Hoffe auf einen Ferrari-Zyklus“

Ex-Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo hofft auf ein Ende der Siegesserie von Mercedes und Lewis Hamilton.

Mit seinem sechsten WM-Titel steht Lewis Hamilton nur noch einen Titel unter Rekordweltmeister Michael Schumacher. Der Brite könnte "Schumi" schon 2020 einholen, doch das möchte Ex-Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo gerne verhindert wissen: "Ich hoffe, dass dieser sechste Titel der letzte für Lewis Hamilton sein wird", sagt er gegenüber dem italienischen Radiosender 'Rai'.

Allerdings erwähnt der Italiener nicht Schumachers Titel genauer, vielmehr geht es ihm darum, dass Ferrari endlich wieder in die Erfolgsspur findet: Die Scuderia wartet seit mehr als zehn Jahren auf einen Titel in der Formel 1, obwohl man meist mit an der Spitze kämpft. "Ich hoffe, dass im kommenden Jahr wieder ein Zyklus für Ferrari startet", so di Montezemolo.

Sollte es auch 2020 nicht mit dem ersehnten Titel klappen, dann wünscht sich der Ex-Präsident zumindest, dass sein Team bis zum letzten Rennen kämpft: "Als Fan hoffe ich, dass wir gewinnen werden. Und wenn das nicht passiert, dann sollen wir zumindest die Meisterschaft im letzten Rennen mit einem sehr konkurrenzfähigen Team verlieren."

Ferrari holte 2008 zum letzten Mal die Konstrukteursmeisterschaft. Der letzte Fahrertitel ging 2007 an Kimi Räikkönen. In den vergangenen Jahren holte Mercedes immer vorzeitig den Titel. Letztmals eine Titelchance im letzten Rennen hatte man 2012, als Fernando Alonso die Krone im Kampf gegen Sebastian Vettel knapp verpasste.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.