MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Sie sind einfach zu schwer“

Sebastian Vettels Begeisterung über die aktuellen Formel-1-Boliden hält sich in Grenzen.

Wie lange Sebastian Vettel der Formel 1 erhalten bleibt, hängt auch an den Entscheidungen, die für 2021 getroffen werden. Der Deutsche hatte sich vor allem nach seiner Strafe in Kanada negativ zum aktuellen Status der Königsklasse geäußert und seinen Rücktritt in Aussicht gestellt. Er hofft nun, dass die Autos ab 2021 wieder aufregender sein werden.

"Ich muss immer noch sagen können, dass die Autos aufregend sind und dass die Formel aufregend ist", sagt Vettel und unterstreicht: "Die Zeit tickt." Aktuell hat man sich noch auf kein neues Technisches Reglement einigen können. Die Deadline dafür wurde auf Oktober verschoben.

Gut findet Vettel, dass die Fahrer mittlerweile in die Überlegungen einbezogen werden: "Wir haben unsere Meinung gesagt und werden sie auch noch einmal sagen. Hoffentlich wird der Sport die richtige Richtung einschlagen, damit wir racen können, uns selbst herausfordern können und unsere Fähigkeiten ausloten können."

Mit der aktuellen Formel 1 ist Vettel nicht unbedingt glücklich. Das gilt nicht nur für die Regeln, sondern auch teilweise für die Fahrzeuge. Zwar seien sie in Sachen Speed nicht zu übertreffen, in langsamen Kurven rangieren sie für den Ferrari-Piloten aber am unteren Ende des Zufriedenheits-Spektrums. "Sie sind einfach zu schwer", meint Vettel. "Das ist etwas, was ich nicht mag."

Als Vettel 2006 erstmals ein Formel-1-Auto fuhr, sei es in allen Speedbereichen sehr aufregend gewesen. "Und die Rennen waren Sprintrennen. Das war toll, weil du dich, das Auto und die Reifen in jeder Runde pushen konntest. Das hat sich etwas geändert."

Heutzutage bestimmt für ihn vor allem Management das Renngeschehen. Zwar ist ihm klar, dass man auch den Kopf benutzen muss und nicht nur den Fuß, "aber am Ende sollte immer noch der Schnellste gewinnen", sagt Vettel. "Man hat einfach Spaß bei den Rennen, wo man nicht managen muss, sondern einfach Vollgas fahren kann."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.