MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spielberg-Entscheidung "nach Pfingsten" Bald soll feststehen, ob in Spielberg gefahren werden kann
LAT

"Sind de facto fertig": Spielberg kurz vor Entscheidung

In der kommenden Woche soll die endgültige Entscheidung über die Durchführung der Formel-1-Rennen in Spielberg fallen: "Sind de facto fertig mit der Bearbeitung"

Die Entscheidung über eine mögliche Austragung der Formel 1 in Spielberg steht unmittelbar bevor. Nachdem Gesundheitsminister Rudolf Anschober noch Anfang der Woche verkündete, dass die Entscheidung "zeitnah" fallen soll, wird er nun konkreter: "Wir sind de facto fertig mit der Bearbeitung", betont er auf einer Pressekonferenz über das vorgelegte Gesundheitskonzept.

Er geht davon aus, dass die Entscheidung über die Spielberg-Rennen "unmittelbar nach Pfingsten" fallen wird - also nach dem anstehenden Wochenende. Bereits in fünf Wochen (5. Juli) soll das erste von zwei geplanten Rennen auf dem Red-Bull-Ring über die Bühne gehen.

Laut Veranstalter wird mit maximal 2.000 Personen beim Event geplant. Am Mittwochabend wurde vom Weltrat der FIA festgelegt, dass jedes Formel-1-Team maximal 80 Teammitglieder mitbringen darf, von denen höchstens 60 am Auto arbeiten dürfen.

Das Rennen hat nicht nur für Österreich eine hohe Signalwirkung, weswegen sich Experten intensiv mit dem Konzept beschäftigen. Detailergebnisse habe Anschober aber noch nicht auf dem Tisch. Das ist aber nur eine Frage der Zeit: "Ich gehe davon aus, dass wir unmittelbar nach Pfingsten das Ergebnis haben werden und die Entscheidungen haben werden."

Dann hat auch die Formel 1 Klarheit und kann sich auf dem Saisonauftakt 2020 vorbereiten.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!