MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TV-Quoten Spielberg 2020: Rekord mit Ansage für ORF Das frühe Aus von Sebastian Vettel war sicherlich nicht förderlich
Motorsport Images

TV-Quoten Spielberg 2020: ORF freut sich über prognostizierte Bestmarke

Der ORF konnte sich über die von Helmut Marko prognostizierten Bestwerte freuen - Frühes Vettel-Aus kostet RTL und Sky Zuschauer

Das zweite Formel-1-Rennen in Österreich hat bei den TV-Anstalten völlig unterschiedliche Ergebnisse hervorgebracht. Während RTL und Sky im Vergleich zum Grand Prix in der Vorwoche einige Einbußen hinnehmen musste, konnte der ORF zulegen - ungewöhnlich, schließlich sollte man meinen, dass der Hunger nach dem ersten Rennen des Jahres größer sein sollte.

3,52 Millionen Fans schauten am Sonntag im Durchschnitt bei RTL zu und damit fast eine Million weniger als noch in der Vorwoche. Das dürfte wohl vor allem mit dem frühen Aus von Sebastian Vettel zu tun haben, der seinen Ferrari nach einer Kollision mit Teamkollege Charles Leclerc noch in der ersten Runde abstellen musste.

Allerdings wäre es wohl auch sonst zu Einbußen gekommen, denn in der Spitze schauten 4,33 Millionen Fans zu, was gerade einmal leicht über dem durchschnittlichen Vorwert liegt. Der Marktanteil betrug 26,2 Prozent, was ebenfalls einen kleinen Einschnitt bedeutet. In der Zielgruppe wurden 24,3 Prozent erreicht.

PayTV-Sender Sky musste ebenfalls einen kleinen Rückschritt hinnehmen. Erreichte man sieben Tage zuvor noch 607.000 Menschen, wurden gestern 580.000 gezählt. Zusammen mit Sky Go kam man trotzdem über die 600.000-Marke.

Damit lag man in beiden Rennen deutlich über dem Niveau von 2019, als 420.000 Fans beim Sender eingeschaltet hatten.

Für den ORF war der Große Preis der Steiermark hingegen ein Erfolg. Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko hatte vor dem Saisonstart neue Rekordzahlen angekündigt, und während sich das zum Auftakt noch nicht bewahrheitete, zog das Interesse gestern noch einmal deutlich an.

691.000 sahen den überlegenen Sieg von Lewis Hamilton, ein solcher Wert wurde in den vergangenen beiden Jahren nie erreicht. Der Marktanteil lag bei starken 49 Prozent.

ORF zeigte vor dem Grand Prix auch die Rahmenrennen: Mit 79.000 Zuschauern war das Interesse an der Formel 2 noch mäßig, die Wiederholung des Formel-3-Rennens (mit österreichischer Beteiligung) im Anschluss kam auf 112.000 Zuschauer. Beim Porsche-Supercup steigerte es sich auf 146.000. Der Sportsonntag zog somit immer mehr Menschen an, je näher das Formel-1-Rennen rückte.

Schon am Samstag hatte der Sender mit 430.000 Zuschauern und 30 Prozent Marktanteil einen neuen Quotenrekord für ein Qualifying aufgestellt.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei